Im Gasthaus Schüller in Hainfeld hat die Generalversammlung der Bäuerinnen im Bezirk Lilienfeld stattgefunden. Petra Schmölz wurde erneut zur Bezirksbäuerin gewählt und bleibt an der Spitze dieser wichtigen Organisation. Diese Wiederwahl ist nicht nur eine Bestätigung ihrer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Zeichen der Kontinuität in der Leitung des Bezirks.
Während der Versammlung blickte Schmölz auf die vergangenen Jahre zurück und hob die Errungenschaften hervor, die unter ihrer Führung erzielt wurden. Ihr Engagement für landwirtschaftliche Belange und die Förderung von weiblichen Führungspersönlichkeiten innerhalb des Sektors wurden besonders gewürdigt. Die Neuwahl der Bezirksbäuerin war ein zentraler Punkt der Agenda, und die Anwesenheit zahlreicher Bäuerinnen aus der Region verdeutlichte das Interesse und die Unterstützung für diese Rolle.
Wichtige Aspekte der Versammlung
Die Generalversammlung bot auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch zwischen den Mitgliedern. Petra Schmölz, die an dieser Stelle eine bedeutende Rolle einnimmt, freute sich über die rege Teilnahme und das starke Gemeinschaftsgefühl. Die Anwesenden konnten sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft austauschen, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und innovative Ansätze zur Bewirtschaftung.
Die Präsenz von wichtigen Vertretern und regionalen Akteuren machte deutlich, wie wichtig die Stimme der Bäuerinnen für die Entwicklungen in der Landwirtschaft ist. Damit sorgt die Organisation nicht nur für die Vertretung ihrer Mitglieder, sondern auch für deren Mitgestaltung in Zukunftsfragen. Diese Wahl stellt sicher, dass die Anliegen der Bäuerinnen auch weiterhin Gehör finden und in die notwendigen Entscheidungen einfließen.
„Unser Ziel ist es, die Interessen der Bäuerinnen aktiv zu vertreten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln“, so Schmölz während ihrer Rede. Ihre Vision trägt dazu bei, die Sichtbarkeit der Bäuerinnen in der Gesellschaft zu erhöhen und für deren Herausforderungen Bewusstsein zu schaffen.
Die Generalversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf kommende Projekte und Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken und den Austausch fördern sollen. Der Schritt, Schmölz erneut das Vertrauen entgegenzubringen, bekräftigt die Bedeutung ihrer Rolle im Bezirk. Die Bäuerinnen des Bezirks Lilienfeld schauen nun optimistisch in die Zukunft, mit der Gewissheit, dass ihre Belange unter einer erfahrenen Führung weiterhin vorangetrieben werden.
Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Bäuerinnen selbst von Bedeutung, sondern zeigen auch, wie wichtig eine starke Vertretung in ländlichen Gemeinden ist. Für weitere Details zur Versammlung und den geplanten Aktivitäten, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung