Kunst und Handwerk vereint: Große Ausstellung in Klagenfurt eröffnet!

Kunst und Handwerk vereint: Große Ausstellung in Klagenfurt eröffnet!
Am 13. August 2025 besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die aktuelle Ausstellung „ARS CARINTHIA – KUNST & HANDWERK“ in Klagenfurt. Diese findet im Blauen Würfel, Primoschgasse 3, statt und wird von Walter Hösel organisiert. Kaiser wurde bei seinem Besuch von Brigitte Winkler-Komar, der Leiterin der Kulturabteilung des Landes, sowie Igor Pucker, dem Präsidenten des Kunstvereins Kärnten, begleitet.
Die Ausstellung legt den Fokus auf die faszinierende Verbindung von Kunst und Handwerk. Peter Kaiser sprach in seinen Ausführungen über die Inspiration, die aus dieser Verbindung entsteht, sowie über die Wertschätzung, die den entstandenen Werken entgegengebracht wird. Das Zusammenspiel von kreativen Ideen und handwerklicher Fertigung wird eindrucksvoll präsentiert und zeigt, wie berührende Kunstwerke geschaffen werden.
Einblick in die laufende Ausstellung
Die Ausstellung „KUNST & HANDWERK“ ist bis Ende September 2025 geöffnet und bietet den Besuchern die Möglichkeit, eindrucksvolle Werke zu bewundern, die den Dialog zwischen künstlerischer Idee und handwerklicher Umsetzung veranschaulichen. Die Organisatoren hoffen, damit sowohl Kunstliebhaber als auch Kunstschaffende anzusprechen und neue Impulse für die lokale Kulturszene zu setzen.
Im Kontext der aktuellen Veranstaltung ist der Kunstverein Kärnten zu erwähnen, der in der Goethepark 1a, 9020 Klagenfurt ansässig ist. Dort finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die einen tiefen Einblick in die Kunstszene Kärntens geben. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Donnerstag von 12 bis 20 Uhr sowie Samstag von 9 bis 13 Uhr. Sonntags, montags und an Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen.
Zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten
Zusätzlich wird im Kunstverein Kärnten das Monomorph Symposion stattfinden, das vom 15. bis 25. Juli 2025 im Goethepark durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um ein Open Air Atelier mit verschiedenen Veranstaltungen, in Kooperation mit [kunstwerk] Krastal, bei dem Besucher den künstlerischen Prozess live miterleben und sich austauschen können.
Die teilnehmenden Künstler*innen sind unter anderem Karin Klimbacher, Marlies Liekfeld-Rapetti und Helmut Machhammer. Das Thema des Symposions, „Monomorph“ (Eingestaltigkeit), wird in der Dauer von 10 Tagen behandelt, wobei der Eintritt frei ist. Des Weiteren wird ein Sommerfest am 25. Juli 2025 ab 20 Uhr stattfinden.
Für Schulklassen werden nach Voranmeldung spezielle Führungen angeboten, um den Kunstinteressierten den Zugang zur kreativen Welt zu erleichtern. Auf den sozialen Medien sowie über die Webseite des Kunstvereins können aktuelle Informationen abgerufen werden.
Dank des Engagements des Kunstvereins Kärnten, das eine Mitgliederzahl von 211 (Stand Januar 2025) aufweist, treten Kunst und Kultur in Klagenfurt in einen stetigen Dialog, der auch in Zukunft für interessante Veranstaltungen sorgen wird.