Am vergangenen Wochenende wurde in Lilienfeld ein bedeutendes Projekt für die frühkindliche Betreuung feierlich eingeweiht. Das bisher dreigruppige Kindergartenangebot in der Klosterrotte 6 wurde durch den Ausbau im Rahmen der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ in Niederösterreich um eine vierte Gruppe sowie eine weitere Tagesbetreuungseinrichtung erweitert. Diese Maßnahme soll die Bedürfnisse der Familien in der Region stärken und ihnen eine verbesserte Betreuung ihrer Kinder bieten.
Bürgermeister Manuel Aichberger, der an der Einweihung teilnahm, wurde von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister für seinen Einsatz gelobt. „Danke an Bürgermeister Manuel Aichberger und seinem Team aus Politik und Verwaltung, dass sie als starke Partnerin des Landes NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert haben“, sagte sie. Für dieses Projekt wird das Land Niederösterreich mehr als 550.000 Euro beitragen, um die strukturellen Veränderungen zu unterstützen.
Zahlen, die für sich sprechen
Die Erfolge der blau-gelben Betreuungsoffensive sind nun auch in den neuesten Statistiken erkennbar. Laut dem Monitoring-Bericht zur elementaren Bildung 2023/24 von Statistik Austria zeigt sich, dass die Besuchsquoten für unter 3-Jährige in Niederösterreich bei 36,3% liegen, was über dem österreichischen Durchschnitt von 34,9% und sogar über dem Ziel von Barcelona von 33% ist. Bei den 3- bis 5-Jährigen führt Niederösterreich mit einer beeindruckenden Quote von 98,3% und übertrifft somit ebenfalls das Barcelona-Ziel von 96%.
Besonders auffallend ist die Konsistenz in den einzelnen Jahrgängen, wo Niederösterreich die höchsten Betreuungsquoten vorweist: Bei den 2-Jährigen liegt die Quote bei 78,7%, bei den 3-Jährigen bereits bei 97,2% und bei den 4-Jährigen sogar bei 99%. Diese Zahlen belegen, wie sehr sich das Land und die Gemeinden um ein gutes Netz an Kinderbetreuungsangeboten bemühen.
„Diese Zahlen untermauern die Anstrengungen vom Land NÖ und seinen Gemeinden für das gute Netz an Kinderbetreuungsangeboten im ganzen Land“, so Teschl-Hofmeister weiter. Mit dem Ausbau werden zusätzlich landesweit 250 neue Gruppen in Betrieb genommen, und bis 2027 sind insgesamt rund 615 Gruppen geplant, um der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Betreuungsplätzen gerecht zu werden.
Damit wird nicht nur das Angebot für die Jüngsten in der Gesellschaft verbessert, sondern auch den Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert – ein Aspekt, der in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Die positiven Entwicklungen können für die betroffenen Familien nur von Vorteil sein.
Der feierlichen Eröffnung standen hochrangige Vertreter aus der Politik bei, darunter die Kindergarteninspektorin Veronika Stamminger, Stadträtin Annemarie Mitterlehner sowie die Leiterin der Tagesbetreuungseinrichtung Renate Fellner und die Leiterin des Kindergartens Elke Gratzl. Gemeinsam haben sie die Wichtigkeit dieses Ausbaus für die lokale Gemeinschaft hervorgehoben.
Für weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema und den aktuellen Entwicklungen in der Kinderbetreuung in Lilienfeld, siehe die aktuelle Berichterstattung auf stadtlandzeitung.com.
Details zur Meldung