Lilienfeld

Erneuerbare Energiegenossenschaft Lilienfeld: Ihre Chance auf günstigen Strom

In Lilienfeld wurde die Erneuerbare Energiegenossenschaft gegründet, die ab 2025 der Bevölkerung nachhaltigen Ökostrom zu besten Preisen bietet – eine echte Revolution für die Region!

In Lilienfeld wird eine neue Ära der Energieversorgung eingeläutet. Am Gemeindeamt fand kürzlich die Gründung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft Lilienfeld statt, die ab 2025 den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben soll, günstig produzierten Ökostrom aus der Region zu beziehen.

Bürgermeister Manuel Aichberger und Abt Pius Maurer betonen die langjährige und enge Verbindung zwischen Stadt und Stift Lilienfeld. Ihre Kooperation dreht sich um den Erhalt kulturellen Erbes und die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Die Energiegemeinschaft hat das Ziel, die Energieversorgung zu lokalisieren und gleichzeitig die Preise für die Bevölkerung stabil zu halten.

Chancen für ländliche Regionen

Das Konzept der Energiegemeinschaft bietet eine attraktive Möglichkeit für ländliche Gebiete, indem es eine sichere Stromversorgung und finanzielle Vorteile vereint. So könnten kommunale Einrichtungen wie Schulen und Gemeindeämter in den Genuss des lokal erzeugten Stroms kommen. Darüber hinaus schaffen Bürgerbeteiligungsmodelle neue Perspektiven für Investitionen in erneuerbare Energien, was gleichzeitig die Identität der Region stärken kann.

Kurze Werbeeinblendung
„Durch die Zusammenarbeit lokaler Akteure, wie Photovoltaikanlagen und Kleinwasserkraftwerke, wird der erzeugte Strom unter den Mitgliedern verteilt. So profitieren alle Beteiligten vom regionalen Ökostrom,“ erläutert Thomas Gravogl, Energiestadtrat von Lilienfeld.

Die Genossenschaft verfolgt klare Ziele: eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die den Mitgliedern zugutekommt. Stabile Preise und ein wachsendes Angebot an erneuerbarer Energie stehen im Fokus. Nachdem der Energieaustausch zwischen Stift und Stadtgemeinde anläuft, ist ein Ausbau für die gesamte Bevölkerung anvisiert.

„Die bereits bestehende Energiegemeinschaft wird weiterhin bestehen, aber die neu gegründete Energiegenossenschaft wird es den Bürgern ermöglichen, direkt am Strombezug teilzuhaben,“ bietet Bürgermeister Aichberger klare Perspektiven.

Die Gründung der Genossenschaft wurde mit Hilfe von Experten des Planungsbüros im-plan-tat und des Raiffeisen-Revisionsverbandes NÖ-Wien realisiert. Abt Maurer hebt hervor, dass diese Initiative ein bedeutender gemeinsamer Schritt zwischen Stadt und Stift ist, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Ein erstes Informationsangebot für die Bevölkerung ist bereits für Mitte Januar 2025 geplant, um über die Möglichkeiten der Energiegenossenschaft zu informieren.

Die neu gegründete Energiegenossenschaft wird durch ein engagiertes Vorstandsteam geleitet, zu dem Manuel Aichberger als Obmann, Abt Pius Maurer als Obmannstellvertreter sowie Energiestadtrat Thomas Gravogl und Wirtschaftsdirektor Michael Renz gehören. Das operative Management wird Christian Anzberger übernehmen.

Die Initiativen zur Erneuerbaren Energiegenossenschaft in Lilienfeld zeigen deutlich, dass der Weg in eine nachhaltige und lokal verankerte Energiezukunft aktiv beschritten wird. Weitere Informationen zum Projekt und dessen Entwicklung sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"