Großbrand in Nußdorf-Debant: Hunderte Feuerwehrleute im Dauereinsatz!

Großbrand in Nußdorf-Debant: Hunderte Feuerwehrleute im Dauereinsatz!

Nußdorf-Debant, Österreich - In Nußdorf-Debant, Osttirol, ist ein massive Großbrand ausgebrochen, der seit Samstag, dem 29. Juni 2025, Hunderte Feuerwehrleute in Atem hält. Aktuell sind rund 290 Einsatzkräfte mit 46 Fahrzeugen von insgesamt 22 Feuerwehren vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und ein Wiederaufflammen zu verhindern. Dolomitenstadt berichtet, dass eine Brandwache mit Drohnen eingerichtet wurde, um die Situation über Nacht zu überwachen.

Die Löscharbeiten konzentrieren sich auf das Umgraben des Einsatzortes, wo Bagger zum Einsatz kommen, um stark erhitztes Brandgut in Abfallboxen umzuschichten. Neun Feuerwehrleute wurden wegen kreislaufbedingter Probleme infolge der Hitze medizinisch versorgt, insgesamt waren seit Beginn des Einsatzes über 500 Feuerwehrleute beteiligt, darunter auch Unterstützung aus Oberkärnten, Kufstein und Kitzbühel. 5min.at hebt hervor, dass der Brand mittlerweile unter Kontrolle ist, aber die Nachlöscharbeiten weiter andauern.

Sicherheitsmaßnahmen und Unterstützung

Im Zuge des Einsatzes wurde eine analytische Taskforce der Berufsfeuerwehr München angefordert, um die Brandursachen zu untersuchen. Zudem wurde ein Messzug aus Bozen zur Schadstoffanalyse angefordert. Laut den aktuellen Gefahreninformationen sollten Bewohner der betroffenen Gemeinden Fenster, Türen und Dachluken schließen und das Gebiet meiden. Auch die Nutzung von Lüftungs- und Klimaanlagen im Nahbereich des Einsatzortes wird nicht empfohlen. Der AT-Alert wurde für mehrere Gemeinden ausgeweitet, darunter Nußdorf-Debant und Lienz-Stadt.

Die Abfallversorgung im Bezirk Lienz bleibt gesichert, und die Abwicklung erfolgt über die Deponie in Lavant. Die Situation bleibt angespannt, und die Dauer des Einsatzes ist ungewiss, da sie von den Fortschritten bei den Grabungs- und Löscharbeiten abhängt.

Detaillierte Statistiken zu Bränden

Für einen umfassenden Kontext zu solchen Großbränden und ihren Auswirkungen veröffentlicht der CFS CTIF regelmäßig Berichte. Der aktuelle Bericht № 29 für das Jahr 2022 bietet eine detaillierte Analyse der Brandstatistiken aus 55 Ländern und beleuchtet die Arten von Einsätzen und die Zahl der Brandopfer. Ein Kapitel über Waldbrände weist auf die zunehmende Relevanz solcher Vorfälle hin. CTIF fordert dazu auf, aktiv an der Verbesserung internationaler Feuerwehrstatistiken mitzuwirken.

Die Situation in Nußdorf-Debant zeigt die Herausforderungen, vor denen Feuerwehren bei Großbränden stehen. Die anhaltende Mobilisierung von Ressourcen und die koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Einheiten sind entscheidend, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und die Auswirkungen des Feuers zu minimieren. Die Nachlöscharbeiten werden am Montag fortgesetzt, während die verantwortlichen Stellen weiterhin die Lage beobachten.

Details
OrtNußdorf-Debant, Österreich
Quellen

Kommentare (0)