Krems

St. Leonhard feiert die Tradition: Festlicher Leonhardiritt begeistert alle

St. Leonhard feierte den legendären Leonhardiritt mit einer spektakulären Pferdesegnung und einem bunten Fest, bei dem sogar Politiker und ganze Gemeinden geströmt sind!

Am vergangenen Wochenende feierte St. Leonhard am Hornerwald sein jährliches Fest zu Ehren des Heiligen Leonhard, ein Ereignis, das sowohl Einheimische als auch zahlreiche Besucher aus den umliegenden Regionen anzog. Der Leonhardiritt ist nicht nur eine berührende Prozession, sondern auch eine Gelegenheit, Geselligkeit, Tradition und Handwerkskunst zu feiern. Die Atmosphäre war lebhaft, da der Kirchenplatz und die Hauptstraße überfüllte Plätze boten, geschmückt mit Ständen, auf denen Kunsthandwerk angeboten wurde.

Besonders hervorzuheben war die Pferdesegnung, die gemeinsam von Dorfbewohnern und Gästen vollzogen wurde. Dieser Brauch, der die Verbindung zur landwirtschaftlichen Tradition symbolisiert, zog die Aufmerksamkeit vieler an. Währenddessen präsentierte die Volkstanzgruppe ihre mitreißenden Tänze, die den kulturellen Reichtum der Region unterstrichen. Im Heimatmuseum konnten Besucher Handwerksvorführungen beobachten, die ihnen einen eindrucksvollen Einblick in die lokale Kunst und Tradition gaben.

Prominente Gäste und Gemeinschaftsgeist

Die Feierlichkeiten hatten auch eine besondere politische Dimension, da mehrere prominente Politiker anwesend waren. Unter den Gästen waren die Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger sowie Bezirkshauptmann Günter Stöger aus Krems. Bemerkenswert war auch das Kommen von mehreren Bürgermeisterkollegen der Region, darunter Ludmilla Etzenberger aus Gföhl, Josef Graf aus Krumau am Kamp und Franz Aschauer aus Jaidhof. Ortschefin Eva Schachinger hieß diese Gäste herzlich willkommen und betonte die Bedeutung gemeinschaftlicher Veranstaltungen für den sozialen Zusammenhalt.

Kurze Werbeeinblendung

Der Leonhardiritt stellte nicht nur eine Feier der religiösen Tradition dar, sondern auch ein Fest des Zusammenhalts, das die Identität und den Gemeinschaftsgeist der Hornerwald-Gemeinde stärkt. Die positive Resonanz lässt darauf schließen, dass dieses jährliche Ereignis weiterhin ein beliebter Anziehungsort für Besucher sein wird. Für weitere Details über die Veranstaltung, sehen Sie den Artikel auf m.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"