Krems

Gemeindezentrum Forum Silberstein: Regionales Handwerk für Mauterns Zukunft

"Mit einem starken Team aus regionalen Firmen wird in Mautern das zukunftsweisende Gemeindezentrum 'Forum Silberstein' verwirklicht – ein echter Hingucker für die ganze Gemeinde!"

In Mautern entsteht das neue Gemeindezentrum "Forum Silberstein", und diverse renommierte Unternehmen aus der Region tragen dazu bei. Dieses Projekt wurde mit dem Ziel initiiert, nicht nur einen modernen Raum für die Gemeinschaft zu schaffen, sondern auch verschiedene Dienstleistungen und Technologien zu integrieren, die der nachhaltigen Entwicklung und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.

Das Architekturbüro Mautner Markhof hat die Generalplanung übernommen und koordiniert die Umsetzung des gesamten Bauprojekts. Die Verantwortung für die Projektsteuerung liegt bei der BM-WERNER GmbH, die sicherstellt, dass alles im Zeitplan bleibt und effizient abläuft. Diese Rahmenbedingungen sind entscheidend, um zu gewährleisten, dass das Gemeindezentrum termingerecht fertiggestellt werden kann.

Bedeutende Beiträge von lokalen Unternehmen

Ein zentrales Element des Gemeindezentrums ist die IT-Netzwerkinfrastruktur. Diese wurde von der element8 GmbH geplant und installiert, um alle Gebäude optimal zu verbinden. Hierbei handelt es sich um eine umfassende Vernetzung, die nicht nur die Haustechnik abdeckt, sondern auch modernste WLAN-Versorgung bereitstellt. Dies ist besonders wichtig, um den Besuchern und Nutzern des Zentrums eine reibungslose Kommunikation zu ermöglichen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Medientechnik spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. AUDIO ART - Professional Audio & Video hat dafür gesorgt, dass der Veranstaltungssaal sowie die Proberäume der Musikschule und der Trachtenkapelle technisch bestens ausgestattet sind. Dies umfasst verschiedene Geräte von Beamern bis zu hochwertigen Lautsprecheranlagen, die eine moderne Präsentation und akustische Qualität gewährleisten.

Ein weiterer Fokus des Projekts liegt auf der Förderung nachhaltiger Mobilität, für die die ELLA GmbH & Co KG Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert hat. Dies spricht die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verkehrslösungen an und zeigt das Engagement des Gemeindezentrums, umweltbewusste Entscheidungen zu unterstützen.

Zusätzlich hat die Franz Schütz GmbH die Dächer mit einer Abdichtung und Begrünung versehen und die Terrassen gepflastert. Besonderes Augenmerk wurde auf das Design gelegt, wobei moderne Materialien und Techniken zum Einsatz kamen, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik zu gewährleisten.

In Sachen Innenausstattung hat die Fuchsberger GmbH 1.600 m² Wand- und Bodenfliesen verlegt, die den modernen Charakter des Gemeindezentrums unterstreichen. Diese Fliesen sind in ansprechenden Formaten von 60x60 cm und 100x100 cm erhältlich und tragen zur stilvollen Gestaltung des Zentrums bei.

Die Elektroinstallation fiel in die Hände der Klenk & Meder GmbH, die ein umfassendes System aus Blitzschutz, Sicherheitsbeleuchtung, PV-Anlage und Medientechnik installiert hat. Auch dies ist entscheidend für die sichere und zuverlässige Nutzung des gesamten Gebäudes.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Tischlerei Maglock Ges.m.b.H, die maßgeschneiderte Möbel und Einrichtungsgegenstände wie Empfangspulte und Küchen im Stil des Gemeindezentrums entworfen hat. Diese individuelle Gestaltung trägt erheblich zur Funktionalität und dem Gesamteindruck des Zentrums bei.

Nicht zuletzt hat die Pickem Sonnenschutz GmbH spezielle Sonnenschutzsysteme installiert, die nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch an die ästhetischen Anforderungen des Projekts angepasst sind. Zu den Lösungen gehören maßgeschneiderte Raffstores und sogar Outdoor-Lösungen wie Pergolen.

Eine weitere wichtige Komponente ist die nachhaltige Flächennutzung, vorbereitet von der Zenebio GmbH. Diese sorgt für begrünte Dachflächen und durchlässige Parkplätze, was zur Regenwasserversickerung beiträgt und ökologischen Anforderungen gerecht wird.

Insgesamt zeigt das Projekt "Forum Silberstein" in Mautern, wie durch die Zusammenarbeit lokaler Unternehmen ein zukunftsorientiertes Gemeindezentrum entsteht. Es vereint moderne Techniken, nachhaltige Lösungen und eine ansprechende Gestaltung, die der Gemeinde Infrastrukturen für die Zukunft bietet. Mehr Informationen dazu finden sich im Artikel von www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"