Krems

Arbeitsmarkt Krems: Positive Trends trotz steigender Arbeitslosenzahlen

Alarmierende Zahlen aus Krems: Im September stieg die Arbeitslosigkeit um 3,9%, doch während andere leiden, sinkt die Langzeitarbeitslosigkeit dank mutiger Maßnahmen ins Bodenlose!

Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt zeigt einem gemischten Bild. Im Bezirk Krems sind die Arbeitslosenzahlen Ende September 2024 auf einem besonderen Niveau angelangt. Derzeit sind beim AMS Krems 1.506 Menschen arbeitssuchend angemeldet, was einen Anstieg von 3,9 % oder 57 Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Trotz dieser Zunahme bleibt die Arbeitslosenquote mit 4,3 % weit unter dem NÖ-Durchschnitt von 5,8 % und dem österreichischen Wert von 6,6 %.

Zusammen mit den Schulungsteilnehmern beläuft sich die Anzahl der vom Arbeitsplatzverlust betroffenen Personen auf insgesamt 1.922. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass der Bezirk Krems im Vergleich zu anderen Regionen in Niederösterreich überwiegend besser dasteht.

Langzeitarbeitslosigkeit im Rückgang

Ein erfreulicher Trend zeigt sich bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit: In Krems gibt es hier rückläufige Zahlen. Während die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich im Schnitt um alarmierende 21 % gestiegen ist, verzeichnet der Bezirk Krems einen Rückgang von 1,5 % auf 191 Langzeitarbeitslose. Bis Ende September 2024 haben bereits 49 ehemals Langzeitarbeitslose wieder eine Anstellung gefunden – das ist ein Plus von 53,1 % im Vergleich zum Vorjahr. „Langzeitarbeitslosigkeit ist kein unabwendbares Schicksal, das wir hinnehmen werden!“, erklärt der Leiter des AMS Krems, und unterstreicht, dass jeder Mensch ein passendes Angebot – sei es ein Job oder eine Qualifizierung – erhalten soll.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus zeigt eine Betrachtung des Jahres 2019, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Krems von 383 auf fast die Hälfte gesenkt werden konnte. Dies ist ein Zeichen für die Effizienz der Maßnahmen, die gemeinsam in dieser Region ergriffen werden.

Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Der September 2024 erweist sich als besonders dynamisch; in diesem Monat verloren 414 Personen ihren Arbeitsplatz, jedoch konnten 609 Menschen dank der Unterstützung des AMS Krems wieder in die Erwerbstätigkeit zurückkehren. Im Gegensatz zum restlichen Niederösterreich, wo ein Rückgang bei der Beendigung der Arbeitslosigkeit um 0,8 % festgestellt wurde, konnte Krems eine Verbesserung um 8,2 % verzeichnen.

Obwohl die Arbeitslosenzahlen steigen, bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften auf einem hohen Niveau. Derzeit sind knapp unter 1.000 freie Stellen beim AMS gemeldet. Das sind zwar etwa 30 % weniger als im Vergleich zum September des Vorjahres, jedoch bleibt die Verfügbarkeit nahezu doppelt so hoch wie vor fünf Jahren.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Trends auf dem Arbeitsmarkt weiter entwickeln werden. Eine umfassende Diskussion über die zukünftige Entwicklung des Arbeitsmarkts für diesen Winter wird in naher Zukunft erwartet. Weitere Details hierzu finden Sie bei www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"