Krems

40 Jahre Langenloiser Herbst: Feiern Sie Kultur in bunter Vielfalt!

"Feiere das 40-jährige Jubiläum des Langenloiser Herbstes mit spannenden Events und Kunst von Jürgen Wagner – verpasse nicht den Kick-Off am 7. November im Ursinhaus!"

Der Langenloiser Herbst ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Langenlois und feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Die Stadt, bekannt für ihre Weinbaukunst und besondere Atmosphäre, bietet den Besuchern in der Zeit um den Herbst zahlreiche Veranstaltungen. Von Weintaufen über Filmvorführungen bis hin zu Konzerten und Kabarettaufführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Jubiläumsjahr wird die Stadt sich in all ihren bunten Facetten präsentieren.

Die Eröffnungsfeier zum 40. Langenloiser Herbst findet am Donnerstag, dem 7. November 2024, um 19 Uhr im Ursinhaus statt. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung beinhaltet eine Vernissage mit Werken des lokalen Künstlers Jürgen Wagner. Dieser präsentiert anlässlich seines 60. Geburtstags eine Auswahl aus seinem über 25-jährigen künstlerischen Schaffen, das sich intensiv mit Themen wie Digitalität und optischen Phänomenen beschäftigt. Die Ausstellung ist bis zum 14. Januar 2025 zu sehen und bietet einen spannenden Einblick in die zeitgenössische Kunstszene des Umlands.

Weintaufe Langenlois 2024

Ein weiteres Highlight des Langenloiser Herbstes ist die Weintaufe, die am Samstag, dem 9. November 2024, um 18 Uhr in der LOISIUM WeinWelt stattfindet. Der Eintrittspreis von 35 Euro beinhaltet einen Sektempfang, die Taufe des neuen Weins, kleine Köstlichkeiten und eine Weinverkostung. Die Taufpaten dieses Jahr sind die LOISIUM-Gründer, Tuula und Gerhard Nidetzky. Stadtpfarrer Mag. Jacek Zelek wird die Segnung in der unterirdischen Basilika leiten, während Robert Herbst als Moderator durch die Veranstaltung führt. Die Anwesenden dürfen sich auf kleine kulinarische Überraschungen aus der LOISIUM-Küche freuen und können die ersten Kostproben des neuen Jahrgangs genießen.

Kurze Werbeeinblendung

Während des gesamten Festivals zieht sich ein abwechslungsreiches Programm durch die Stadt. So wird es im Arkadensaal an den Dienstagen 12., 19. und 26. November mehrere Filmvorführungen geben. Gezeigt werden unter anderem „The Old Oak“, eine ergreifende Dramafilm, sowie die beeindruckende Dokumentation über Joan Baez und die herzerwärmende französische Komödie „Die einfachen Dinge“.

Ein weiteres kulturelles Highlight findet am Freitag, dem 15. November statt, wenn das Austropop-Kabarett „Brieffreundschaft +“ aufgeführt wird. Die Geschichte handelt von zwei einsamen Seelen, die sich in der Welt des Online-Datings versuchen und dabei auf humorvolle und berührende Weise aufeinandertreffen. Am Samstag, dem 16. November, wird das Trio „Zur Wachauerin“ mit einer modernen Interpretation der Volksmusik für eine besondere musikalische Darbietung sorgen und sein Programm dem legendären Hank Williams widmen.

Ein spannender Vortrag findet am Freitag, dem 22. November, statt, wenn der Journalist Othmar Pruckner sein Buch „Donauwärts“ vorstellt. Er nimmt das Publikum mit auf eine visuelle Reise entlang der Donau und sorgt mit eindrucksvollen Bildern und musikalischen Einlagen für ein unvergessliches Erlebnis.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Rocknight am Samstag, dem 23. November, bei der die Nachwuchsband „Almost Famous“ die Bühne erobern wird. Die Veranstaltung verspricht, ein tolles Event für Musikliebhaber und junge Talente zu werden.

Das gesamte Programm zum Langenloiser Herbst zeigt nicht nur die Vielfalt der Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen stattfinden werden, sondern auch die große kulturelle Bedeutung dieses Festes in der Region. Die Stadt Langenlois lädt alle ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden und sich an der Pracht und den Genüssen des Herbstes zu erfreuen. Mehr Informationen dazu finden sich hier.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"