Krems

25 Jahre HTL Krems: Jubiläumsfest und Eröffnung der Freiluftklasse

Feierlaune in Krems: Die HTL Krems rockte ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer coolen Freiluftklasse und musikalischen Highlights – ein Rückblick mit Blick in die Zukunft!

Die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) Krems hat am Anfang Oktober ein großes Jubiläum gefeiert: Es sind nun 25 Jahre seit der Eröffnung ihres Zu- und Neubaus vergangen. Dieser beeindruckende Bau eröffnete seine Türen am 29. September 1999. Die Feier fand in der Schule selbst statt, und zahlreiche Gäste waren eingeladen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu erleben.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Anwesenden. Neben musikalischen Einlagen gab es eine umfassende Präsentation zur Geschichte der HTL Krems. Höhepunkt der Feier war die offizielle Einweihung einer neuen Freiluftklasse im Innenhof der Schule. „Die HTL Krems hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem wichtigen Bildungsstandort entwickelt. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Entwicklung und freuen uns auf die Herausforderungen der Zukunft,“ erklärte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in ihrer Festrede und betonte damit die Bedeutung der Bildungseinrichtung für die Region.

Neue Freiluftklasse im Fokus

Ein zentrales Highlight der Feier war die neue Freiluftklasse, die, inspiriert durch die Erfahrungen der Coronapandemie, ins Leben gerufen wurde. „Die Notwendigkeit, Unterrichtsraum im Freien zu schaffen, wurde immer deutlicher. Mit der Freiluftklasse bietet die Schule einen Rückzugsort, an dem die Schülerinnen und Schüler ungestört lernen und ihre Freizeit verbringen können,“ so Teschl-Hofmeister weiter. Diese innovative Idee wurde größtenteils von den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften selbst geplant und realisiert, mit der technischen Unterstützung der HTL Krems.

Kurze Werbeeinblendung

Der Entwurf und die Umsetzung der Freiluftklasse wurden von Architekt Markus Seehofer sowie dem Bauhofleiter der HTL, Schadinger, durchgeführt. Die Finanzierung kam sowohl von der Schule als auch durch großzügige Spenden des Wirtschaftsvereins HTL Connect und des Bundesschülerheims.

Kulturelle Beiträge bereichern die Feier

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation von Kunstwerken des ehemaligen Schülers Willibald Zahrl. Er stellte einige seiner beeindruckenden Schnitte und Kunstwerke aus, was den kulturellen Rahmen der Feier zusätzlich bereicherte. Den Abschluss der Festlichkeiten bildeten musikalische Darbietungen der Band „Groove Cuvee“, bei denen sogar aktive Lehrkräfte mitwirkten. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das Bundesschülerheim, was den sozialen Aspekt der Feierlichkeit unterstrich.

Dieses Jubiläum war nicht nur eine Feier der vergangenen 25 Jahre, sondern auch ein Ausblick in die Zukunft der HTL Krems als innovativer Bildungsstandort. Das Gebäude und die neuen Einrichtungen spiegeln das Engagement der Schule wider, ihren Schülern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung zu bieten. Weitere Details und die Hintergründe zur gelungenen Veranstaltung sind im Artikel von www.meinbezirk.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"