
Die Stadt Korneuburg hat erfreuliche Fortschritte im Bereich des Wohnbaus zu verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist der moderne Wohnkomplex „K2“, der kürzlich eröffnet wurde und nun 42 neue Gemeindewohnungen bereitstellt. Diese Initiative war notwendig, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Momentan stehen etwa 120 Bewerbungen auf der Warteliste für Gemeindewohnungen, was die große Nachfrage verdeutlicht.
Wie die Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser von der ÖVP berichtet, konnten von rund 180 Bewerbungen für das „K2“-Projekt insgesamt 40 Bewerbungen positiv bearbeitet werden. Bei der Auswahl der Mieter wurde nicht nur auf die Vergabekriterien geachtet, sondern auch auf individuelle Dringlichkeiten. Dies zeigt das Engagement der Stadt, den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.
Vorzüge des neuen Wohnraums
Die modern gestalteten Wohnungen im K2 bieten den Bewohnern nicht nur hochwertigen Wohnraum, sondern auch eine angenehme Wohnatmosphäre. Claudia und Stefan Obermaier, die vor kurzem mit ihrer Tochter Leonie eingezogen sind, äußern sich begeistert über ihre neue Bleibe. „Wir fühlen uns hier richtig wohl“, teilen sie mit.
Die Stadt hat durch diesen Neubau einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Wohnungsknappheit geleistet und setzt sich weiterhin dafür ein, die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Fuchs-Moser hebt hervor, wie wichtig es sei, auf die akuten Wohnbedürfnisse der Bevölkerung einzugehen und dass der Erfolg dieses Projekts Motivation für weitere Initiativen sein sollte.
Aktuelle Informationen über den Wohnungsbau in Korneuburg und die weitere Entwicklung in diesem Bereich können unter der Quelle nachgelesen werden: www.noen.at.
Details zur Meldung