Korneuburg

Neuer SchulRadBus fördert Sicherheit und Bewegung in Stockerau

In Stockerau pedalieren Schüler und Eltern gemeinsam zum Schulbeginn und feiern die neuen Radabstellanlagen mit einem aufregenden SchulRadBus-Abenteuer!

In Stockerau hat ein neuer Anlass zur Freude für Schüler und Eltern geführt: Die Volksschulen wurden mit neuen Radabstellanlagen ausgestattet, und das durfte gebührend gefeiert werden. Am Anfang des Schuljahres wurden dort 70 brandneue Radabstellanlagen errichtet, und um diese Neuerung zu präsentieren, fand eine kleine Eröffnungsfeier statt. Im Rahmen dieses Events hatten Schüler und Eltern die Gelegenheit, gemeinsam in die Schule zu radeln und dabei die frisch installierten Anlagen zu nutzen.

Die Aufregung war groß, als sich die Radler am Treffpunkt versammelten. Im Osten, beim Radweg-Kreisverkehr "Wiesener Straße", und im Westen, an der Ecke "Unter den Linden/Ecke Prinz-Eugen-Straße", bildeten sich zwei Gruppen. Die Teilnehmer folgten dem Ruf und radelten in Richtung der Volksschule, wobei sie gemischte Geh- und Radwege sowie ruhige Wohnstraßen nutzten. Auf dem Weg gab es mehrere Haltestellen, an denen andere Kinder und Eltern dazustoßen konnten.

Ein gemeinsames Abenteuer

Das Event wurde federführend vom Elternverein der Schulen, unterstützt von der Gemeinde und dem Mobilitätsmanagement Weinviertel der NÖ.Regional, organisiert. Ziel war es, ein "Gemeinsam in die Schule radeln" als regelmäßige Initiative zu etablieren, was nun einen ersten erfolgreichen Testlauf erlebte.

Kurze Werbeeinblendung

Der SchulRadBus ist eine innovative Idee, die das Radfahren für Volksschüler sicherer und gemeinschaftlicher gestalten soll. Die Kinder fahren dabei in Gruppen, sodass sie von ihren Eltern und geschulten Routenverantwortlichen begleitet werden. Mehrmals pro Woche können sie zusammen mit Gleichaltrigen zur Schule radeln. Dies fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Der SchulRadBus bietet eine hervorragende Möglichkeit, Radfahren in den Alltag der Schüler zu integrieren. Das Programm lehrt die Kinder wichtige Verkehrsregeln und hilft ihnen, ihre Geschicklichkeit auf zwei Rädern zu verbessern. Außerdem vermittelt es das Vertrauen, sicher im Verkehr zu agieren und potenziellen Gefahren besser zu begegnen.

Gesund und umweltfreundlich

Die Vorteile des SchulRadBuses sind vielfältig. Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, in der Regel bessere Leistungen erzielen. Bewegung an der frischen Luft steigert nicht nur die Konzentration, sondern hat auch positive Effekte auf das Wohlbefinden. Wenn weniger Autos vor Schulen parken, erhöht dies die Verkehrssicherheit und fördert die selbstständige Mobilität der Kinder.

Zusätzlich entstehen beim gemeinsamen Radeln Freundschaften zwischen den Kindern, die oft ein Leben lang halten. Das gesamte Angebot ist kostenlos und bereichert das Leben der Schüler auf viele Arten: Es hilft der Gesundheit, fördert die Geschicklichkeit und macht einfach Spaß. Nicht zu vergessen, auch die Umwelt profitiert von weniger motorisierten Fahrten.

Die Regierung und Mobilitätsorganisationen ermutigen ähnliche Initiativen in anderen Regionen, um die Lebensqualität zu verbessern. Auf diese Weise stärken sie das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität und sorgen dafür, dass Bewegung wieder einen zentralen Platz im Alltagsleben der Kinder einnimmt. Für weitere Informationen und Einblicke in diese positive Entwicklung besuchen Sie die geltenden Artikel auf www.meinbezirk.at.

Bleiben Sie dran für Neuigkeiten und weitere Initiativen, die das Radfahren fördern und die Kinder sicher und aktiv in die Schule begleiten.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"