Beim letzten Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich haben sich die besten Lehrlinge im kaufmännisch-administrativen Bereich gemessen. Über 120 anspruchsvolle Computerfragen mussten sie innerhalb einer Stunde beantworten, um ihre Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Logistik, Rechtswesen und Allgemeinbildung unter Beweis zu stellen.
In einem spannenden Wettkampf, der am 25. September in der Landesberufsschule Theresienfeld stattfand, setzte sich Maximilian Stachelberger aus Karlstetten vom Unternehmen Peter Göndle GmbH durch. Er erzielte die höchste Punktzahl und machte sich damit zum Sieger. Auf den weiteren Plätzen folgen Petar Djukic aus Oberzögersdorf, der für XXXLutz KG antrat, und Vanessa Trimmel aus Strasshof, die beim Landesklinikum Korneuburg/Stockerau lernt.
Preise und Ehrungen
Die drei Besten durften sich über attraktive Preisgelder freuen. Der Sieger erhielt 1.500 Euro, der Zweitplatzierte 700 Euro und die Drittplatzierte 300 Euro. Die feierliche Siegerehrung wurde von der stellvertretenden Berufsschuldirektorin Alexandra Mayer sowie dem Wettbewerbsorganisator Andreas Hofbauer durchgeführt, die den Teilnehmern herzlich gratulierten.
„Eine gute duale Ausbildung ist sowohl für die Betriebe als auch für die jungen Menschen enorm wichtig“, betonten die beiden. „Durch die Teilnahme am heutigen Lehrlingswettbewerb haben die Jugendlichen ihr besonderes Engagement unter Beweis gestellt.“ Dies verdeutlicht die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die persönliche und berufliche Entwicklung der jungen Talente.
Die Rolle der Handelslehre in Niederösterreich
Der niederösterreichische Handel bildet derzeit rund 2.200 Lehrlinge aus. Der Beruf des Einzelhandelskaufmanns ist dabei besonders gefragt und gilt als der beliebteste Ausbildungsberuf in Österreich. Mit neuen Lehrberufen wie dem E-Commerce-Kaufmann wird das Angebot noch attraktiver gestaltet. Junge Menschen schätzen dabei die Krisensicherheit, die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten, die dieser Beruf bietet.
Für Interessierte gibt es aktuell noch freie Plätze in der Ausbildung zur Pflegeassistenz, und die Stadtgemeinde Korneuburg lädt zur Umfrage „10 Jahre Leitbild Korneuburg“ ein, um die Meinungen der Bürger zu erfassen.
Details zur Meldung