
Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau wird das Adventkranzbinden von den Bewohnern als eine jährliche Tradition gefeiert, die sowohl die Vorfreude auf das Weihnachtsfest als auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt. Jedes Jahr kommen die Bewohner an einem besonderen Tag zusammen, um gemeinsam Adventkränze zu binden. Der Raum ist festlich dekoriert mit frischen Zweigen, bunten Bändern, Kerzen und köstlichen Keksen. Alle sind eingeladen, ihre Kreativität zu entfalten und mitzumachen.
Die Beteiligung an diesem kreativen Prozess ist nicht nur handwerklicher Natur. Während die Hände geschickt die Zweige binden, entstehen angeregte Gespräche und es wird gesungen. Die Teilnehmenden teilen ihre persönlichen Weihnachtsgeschichten und Erinnerungen, was einen wertvollen Austausch fördert. Diese Tradition zeigt, wie wichtig es ist, Zeit miteinander zu verbringen und besondere Momente zu schaffen.
Symbolik und Freude im Advent
Das Adventkranzbinden hat sich als ein starkes Symbol der Gemeinschaft etabliert. Es trägt dazu bei, nicht nur das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu festigen, sondern auch die besinnliche Zeit des Jahres willkommen zu heißen. Dies wurde auch von der interimistischen Kaufmännischen Direktorin Katrin Hörth betont, die sagte: "Das Adventkranzbinden bei uns im Haus ist nicht nur ein Handwerksprojekt, sondern vielmehr eine Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu stärken und uns auf die besinnliche Zeit des Jahres vorzubereiten." Ihre Worte reflektieren die Bedeutung dieser Tradition für die Bewohner des PBZ Stockerau und verdeutlichen, wie solche Aktivitäten den Geist des Festes fördern können.
In einer entspannten und herzlichen Atmosphäre stärken die Teilnehmer nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern erleben auch eine tiefe Verbundenheit untereinander. Jedes Jahr wird dieser Anlass zu einer festlichen Zusammenkunft, die das Weihnachtsgefühl in die Herzen der Anwesenden bringt.
Zusätzlich zu den kreativen Aktivitäten wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Glühwein und Kekse tragen zu einer festlichen Stimmung bei und laden zum Verweilen ein. Die Freude und das Lachen der Bewohner sind dabei nicht zu übersehen, und es entsteht eine einladende Umgebung, die sowohl Alt als auch Jung zum Mitmachen animiert.
Solche traditionellen Veranstaltungen sind nicht nur eine Bereicherung für die Bewohner des PBZ, sondern fördern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und die soziale Interaktion innerhalb der Gemeinschaft. Es wird deutlich, dass das Adventkranzbinden eine wertvolle Tradition ist, die weit über das bloße Basteln hinausgeht. Hier werden Erinnerungen geschaffen und Freundschaften gepflegt.
Diese besondere Aktivität im PBZ Stockerau ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinsames Tun und das Pflegen von Traditionen dazu beitragen können, das Miteinander zu stärken und Freude in das Leben der Menschen zu bringen. Die momentane Vorfreude auf Weihnachten wird somit mit jeder geschlungenen Girlande und jedem gebundenen Zweig ein wenig greifbarer.
Details zur Meldung