Bitcoin knackt 120.000 Dollar – Rekord wie aus dem Märchen!
Bitcoin knackt 120.000 Dollar – Rekord wie aus dem Märchen!
USA - Am 14. Juli 2025 hat Bitcoin ein historisches Rekordniveau erreicht. Die Kryptowährung überschritt erstmals die Schwelle von 120.000 Dollar und notiert gegen 8:30 Uhr bei über 122.000 Dollar. In Euro beträgt der neue Höchstwert nahezu 105.000 Euro. Damit hat Bitcoin am Wochenende erneut die 100.000-Euro-Marke überschritten, was zuletzt Ende Januar der Fall war. Um Mitternacht lag der Kurs jedoch noch unter 102.000 Euro, bevor eine steile Aufwärtsbewegung ab 2:25 Uhr einsetzte. Diese Entwicklung zeigt das anhaltende Interesse der Anleger an Bitcoin.
Der Kursanstieg wird vor allem auf starke Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs zurückgeführt, insbesondere von institutionellen Investoren wie BlackRock und Fidelity. Diese Akteure haben in den letzten Wochen verstärkt in Bitcoin investiert, was sich auch in den aktuellen Preistrends widerspiegelt. Zudem treiben makroökonomische Faktoren, wie die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank und Anzeichen einer schwächelnden US-Wirtschaft, Anleger in alternative Anlageklassen. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als „digitales Gold“ und die Angebotsknappheit aufgrund des Halvings von 2024 wirken ebenfalls als Kurstreiber.
Marktanalyse und technische Trends
Die Bitcoin-Preisanalyse zeigt, dass es seit 2017 eine Phase zunehmender Kursschwankungen gibt, mit massiven Kurssprüngen seit dem Jahreswechsel 2020/2021. Experten warnen jedoch vor möglichen Risiken: Technische Analysen deuten auf signifikanten Widerstand an der 120.000-Dollar-Marke hin. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass unter einem Rückgang von 114.000 Dollar BTC-Long-Positionen im Wert von 2,38 Milliarden Dollar liquidiert werden könnten, während ein Anstieg über 121.000 Dollar Short-Positionen im Wert von 725 Millionen Dollar auslösen könnte. Das Bitcoin Long/Short-Verhältnis liegt bei 1,07, wobei 51,69 % der Trader Long-Positionen und 48,31 % Short-Positionen halten.
Am 11. Juli schwankte Bitcoin um 118.000 Dollar und die aktuelle Marktstruktur bleibt gesund. Trotz geopolitischer Unsicherheiten bleibt Bitcoin über 105.000 Dollar stabil. Institutionelle Käufer treiben diese Entwicklung voran, unterstützt durch massive Zukäufe, insbesondere in den letzten vier Wochen, während die Wallets mit mindestens zehn Bitcoin um 622 gestiegen sind.
Prognosen und institutionelle Perspektiven
Die langfristigen Prognosen für Bitcoin sind optimistisch, da Experten wie Brad Mills eine 100-fache Preissteigerung in den nächsten 10 bis 20 Jahren erwarten. Diese Einschätzung basiert auf der wachsenden institutionellen Akzeptanz, der Knappheit durch Halvings und technologischen Fortschritten. Der aktuelle Bitcoin-Kurs ermöglicht es institutionellen Investoren, signifikante Bestände anzulegen – die USA halten eine strategische Reserve von 200.000 BTC, und El Salvador besitzt 6.209 BTC. Michael Saylor und sein Unternehmen Strategy besitzen 592.100 BTC und haben kürzlich 10.100 Bitcoin für etwa 1,05 Milliarden Dollar erworben.
Die Nachfrage nach Bitcoin bleibt hoch, aber es wird auch betont, dass stärkere ETF-Zuflüsse für einen neuen Aufwärtstrend notwendig sind. Die letzten 30 Tage verzeichnen ETF-Zuflüsse zwischen 25.000 und 35.000 BTC, was unter der historischen Marke von 60.000 BTC liegt. Analysten von CryptoQuant merken an, dass die BTC-Aufschwünge stark von institutionellen Käufen getragen werden, während der Kryptomarkt insgesamt von einer erhöhten Volatilität geprägt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin dank institutioneller Unterstützung und makroökonomischen Faktoren ein beeindruckendes Comeback feiert. Dennoch bleibt die kurzfristige Entwicklung angesichts von Widerstandsniveaus und Technikanalysen angespannt.
Für weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen im Krypto-Markt, besuchen Sie Kosmo, BTCC und CoinKurieur.
Details | |
---|---|
Ort | USA |
Quellen |
Kommentare (0)