Korneuburg

Exchange Day an der BHAK Korneuburg: Schüler entdecken Auslandsmöglichkeiten

Schüler der BHAK Korneuburg erlebten den ersten aufregenden "Exchange Day" mit spannenden Berichten über Auslandsaufenthalte und tollen Angeboten von Unternehmen!

In der BHAK Korneuburg fand ein innovativer Austausch-Tag statt, organisiert von einer engagierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern. Diese Veranstaltung richtete sich an ihre Mitschüler der zweiten, dritten und vierten Klassen und sollte die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während der Schulzeit näher beleuchten.

Die Diplomarbeitsgruppe, bestehend aus Florian Ebner, Raffaela Schaffer, Melanie Baumann und Nataša Lazovic, lud verschiedene Unternehmen ein, die Programme für Schüler im Ausland anbieten. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich über eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote zu informieren, darunter auch Austauschprogramme wie ERASMUS+. Insbesondere Erfahrungsberichte von Schülern, die bereits an diesen Programmen teilgenommen hatten, sorgten für lebendige und persönliche Einblicke in das Leben und Lernen im Ausland.

Vielfältige Erfahrungen im Ausland

Der Exchange Day bot den Schülern die Möglichkeit, mehr über verschiedene Programme zu erfahren. Von einem Semester an einer amerikanischen High School bis hin zu Praktika in Firmen im Ausland: Die Vielfalt der Optionen war beeindruckend. Die Organisatoren wollten sicherstellen, dass alle interessierten Klassenkameraden gut informiert waren und die verschiedenen Perspektiven nutzen konnten, um ihre Zukunftspläne zu gestalten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern bot auch eine Plattform für Gedankenaustausch und Fragen. Junge Leute, die bereits die Erfahrung eines Auslandsaufenthaltes gemacht hatten, teilten ihre Geschichten und Herausforderungen. Solche persönlichen Berichte sind besonders wertvoll, da sie oft einen Einblick in die Realität geben, die jungen Menschen erwarten kann, wenn sie den Schritt ins Ausland wagen.

Insgesamt wurde der Austausch-Tag als ein voller Erfolg gewertet. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass das Interesse an internationalen Erfahrungen bei den Schülern der BHAK Korneuburg groß ist. Die Organisatoren hinterließen einen bleibenden Eindruck und haben sicherlich viele Mitschüler dazu motiviert, über Auslandsaufenthalte nachzudenken.

Ein ähnliches Event wird für die Zukunft geplant, da die Schüler und Lehrer den Wert solcher Informationsangebote erkennen. Auslandsaufenthalte können nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch die persönliche Entwicklung fördern und das Verständnis für unterschiedliche Kulturen stärken. Solche Gelegenheiten sind nicht zu unterschätzen und können entscheidend für die berufliche sowie persönliche Laufbahn sein.

Für mehr Informationen über zukünftige Events und Auslandsprogramme bleibt es spannend, was die BHAK Korneuburg ihren Schülern in dieser Hinsicht noch bieten kann. Die Initiative der Projektgruppe könnte zur Etablierung einer jährlichen Tradition werden, die jungen Menschen hilft, den globalen Horizont zu erweitern und auf ihre Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Die gesamte Initiative und die zugrunde liegenden Ideen reflektieren ein engagiertes und zukunftsorientiertes Bildungsumfeld, das die Schüler bestmöglich auf die Anforderungen einer zunehmend vernetzten Welt vorbereitet. Die Schüler haben nicht nur die Möglichkeit erhalten, sich über Angebote zu informieren, sondern auch wertvolle Netzwerke zu knüpfen, die in der Zukunft von Bedeutung sein könnten.

So schließt sich ein erfolgreicher Exchange Day, der sowohl Schüler als auch Lehrer bereicherte. Die Engagements von Institutionen und Privatunternehmen in dieser Hinsicht sind unerlässlich für die Entwicklung einer umfassenden Bildung.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"