
Ein bedeutender Moment für die Göllersdorfer SPÖ: Der 150. Stammtisch wurde im Parteilokal am Hauptplatz gefeiert. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Jubiläum, sondern zeigt auch die Vitalität und das Engagement der Mitglieder der verschiedenen Gruppen, die sich regelmäßig hier treffen. Die örtliche SPÖ hat mit dieser Veranstaltungsreihe eine Plattform geschaffen, die die Verbindung zwischen den verschiedenen Generationen und Interessen innerhalb der Partei stärkt.
Stefan Hinterberger, ein Mitglied der SPÖ, erklärte, dass der Stammtisch ein zentraler Ort für den Austausch von Meinungen und Ideen ist. Mitglieder der verschiedenen Mentoren, darunter der Pensionistenverband, die Jugendgruppierung Rotwild sowie die SPÖ-Frauen und die Ortsgruppe der Kinderfreunde, tragen dazu bei, dass diese Treffen bunt und vielfältig sind.
Vielfalt der Mitglieder und Aktionen
Die Vielfalt der Teilnehmer ist ein wichtiger Aspekt der Stammtischgespräche. Seniorinnen und Senioren bringen ihre Erfahrung ein, während die jungen Mitglieder neue Perspektiven präsentieren. Dieser Dialog hilft nicht nur, die Gemeinschaft zu fördern, sondern auch die aktuellen Themen und Herausforderungen, die die Bürger betreffen, besser zu verstehen. Solche Begegnungen sind entscheidend für die Stärkung des Zusammenhalts in der politischen Arbeit.
Die Mitglieder nutzen die Stammtische nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Möglichkeit, aktiv in die politische Arbeit der SPÖ einzutauchen. Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, politische Themen aus erster Hand zu diskutieren, Ideen zu sammeln und gemeinsame Projekte zu planen. Alles in allem ist dieser Stammtisch eine ehrliche Reflexion über die Fortentwicklungen in der Gemeinde.
Ein weiterer bedeutender Punkt ist die Förderung des sozialen Engagements unter den Mitgliedern. Durch die gemeinsame Arbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktionen stärken sie ihren Zusammenhalt und erweitern das Netzwerk. Die Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit ist spürbar und trägt dazu bei, die SPÖ als integrativen Akteur in der Region zu positionieren.
Für weitere Informationen zu diesem feierlichen Anlass und den Aktivitäten der Göllersdorfer SPÖ sind die Details im Bericht auf www.noen.at zu finden.
Details zur Meldung