Am Freitag, dem 25. Oktober, wurde die Eröffnung des beliebten Indoor-Spielplatzes Hubsi-Land in einer neuen, zentral gelegenen Adresse gefeiert. Nach der Übergangsphase vom bisherigen Standort in der Fachleutnerstraße 6 zieht der Indoor-Spielplatz nun in die Ausstellungsstraße 5, ganz in der Nähe des Schulcampus und des Skateparks. Diese neue Lage verspricht eine größere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für die Besucher.
Der Umzug des Hubsi-Lands kommt nur wenige Monate nach der ursprünglichen Eröffnung im Januar dieses Jahres, die in einer 250 m² großen Halle im Gewerbegebiet stattfand. Die Entscheidung für die neue Lokation wurde getroffen, um besser auf die Bedürfnisse der Familien und Kinder im Stadtzentrum einzugehen, die nun leichter Zugang zu den Spielmöglichkeiten haben.
Details zum neuen Standort
Der neue Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu vielen anderen Freizeit- und Bildungseinrichtungen, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Familien macht. Der Schulcampus und der benachbarte Skatepark ziehen bereits viele junge Menschen an, was die Chance erhöht, dass auch das Hubsi-Land ein beliebter Treffpunkt für Kinder und deren Eltern wird. Maximilian Eser und Alexander Rausch, die beiden Betreiber, waren intensiv mit der Organisation und dem Umzug des Spielplatzes beschäftigt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Die neue Halle bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch Möglichkeiten für zusätzliche Aktivitäten und Veranstaltungen, die im alten Standort nicht umsetzbar waren. Die Betreiber haben ehrgeizige Pläne, das Angebot weiter auszubauen und regelmäßige Veranstaltungen zu organisieren, um die Attraktivität des Spielplatzes zu erhöhen.
Der Tag der Neueröffnung wurde mit verschiedenen Festlichkeiten gefeiert, wobei viele Familien der Einladung folgten, um den neuen Platz zu erkunden. Vor diesem Hintergrund hoffen die Betreiber, dass sich die Besucherzahlen schnell steigern werden und die Kinder viel Freude im neuen Hubsi-Land haben.
Für weitere Informationen über die Neueröffnung und die geplanten Aktivitäten folgt ein Blick auf die Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung