Die Seniorenversammlung in Ziersdorf war vor kurzem ein besonderer Anlass, da die Ortsgruppe sich von der langjährigen Wirtin Renate Theurer verabschiedete. Obfrau Theresia Hofmann hatte eingeladen, und die Veranstaltung fand im Gasthaus Theurer statt, das bald seine Türen schließen wird. Dieses letzte Treffen war eine bewegende Episode, die mit viel Wehmut begangen wurde.
Die Pensionierung von Renate Theurer, die am 1. November in Kraft tritt, bedeutet das Ende einer Ära für die Senioren, die über viele Jahre hinweg in ihrem Wirtshaus zusammenkamen. Mit einem emotionalen Rückblick bedankte sich Hofmann bei der Wirtin für die langjährige Zusammenarbeit und die vielen schönen Stunden, die die Senioren in ihrem Gasthaus verbringen konnten. “Ein Ort der Begegnung und des Austauschs”, bezeichnete sie das Wirtshaus, in dem sich Generationen von Ziersdorfern getroffen hatten.
Ein letzter Haltepunkt für die Gemeinschaft
Die Veranstaltung bot nicht nur den Rahmen für den Abschied von Theurer, sondern war auch eine Gelegenheit für die Senioren, sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Erinnerungen aufleben zu lassen. Viele Anwesende hatten Geschichten parat, die von geselligen Nachmittagen und den verschiedenen Aktivitäten berichteten, die im Gasthaus stattfanden. Die Gemeinschaft war spürbar, und es wurde deutlich, wie wichtig dieser Ort für die sozialen Kontakte der Senioren war.
Obfrau Hofmann und ihr Team sind jedoch zuversichtlich, dass die Senioren weiterhin Möglichkeiten finden werden, sich zu treffen. Der Austausch untereinander soll trotz der Schließung des Gasthauses nicht abbrechen. Die Organisation plant bereits neue Formate und Locations, um die Tradition der Treffen aufrechtzuerhalten. “Wir werden einen neuen Platz finden, wo wir uns weiterhin versammeln können”, erklärte Hofmann entschlossen.
Die Senioren in Ziersdorf haben mit dieser Versammlung ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Auch wenn ein geliebter Treffpunkt schließt, bleibt die Hoffnung auf neue Möglichkeiten, den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken. Das Engagement der Vereinsführung und der aktiven Mitglieder könnte dazu beitragen, dass die Tradition des Seniorentags lebendig bleibt.
Für weitere Informationen und einen genaueren Einblick in die Veranstaltung können Interessierte die Berichterstattung auf www.noen.at nachlesen, wo auch die Highlights der Versammlung festgehalten sind.
Details zur Meldung