
Im Stadttheater Baden wurde kürzlich die klassische Oper "Tosca" von Giacomo Puccini aufgeführt, und die Vorstellung brachte nicht nur beeindruckende musikalische Darbietungen, sondern auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Der Direktor Michael Lakner musste vor Beginn der Aufführung einige krankheitsbedingte Ausfälle im Ensemble verkünden. Trotz dieser Schwierigkeiten glänzte Natalia Ushakova in der Titelrolle, die bereits 14 Jahre zuvor unter der Leitung von Plácido Domingo in Washington aufzutreten hatte. Ihre Erfahrung half ihr, die gesundheitlichen Beschwerden souverän zu meistern und das Publikum zu begeistern, wie die Kleine Zeitung berichtete.
Ensemble-Performances und Publikumsechos
Eric Reddet als Cavaradossi fiel durch sein schönes tenorales Timbre auf, auch wenn ihm in der Nuanciertheit noch etwas gefehlt hat. Beppo Binder beeindruckte sowohl als Mesner als auch in der Rolle des Spoletta. Besonders der Polizeichef Scarpia, interpretiert von Thomas Weinhappel, erntete viel Beifall. Seine martialische Präsenz und differenzierte Charakterzeichnung sorgten dafür, dass er zu einem der Höhepunkte des Abends wurde. Bösewichte scheinen zurzeit in der Oper Hochkonjunktur zu haben, was sich auch in den Reaktionen des Publikums widerspiegelte.
Zudem wird die Aufführung von "Tosca" auf eine recht pädagogische Weise angegangen, indem vor jedem Akt aus dem Off die Handlung zusammengefasst wird. Dies erleichtert das Verständnis für die in italienischer Sprache präsentierte Oper und sorgt dafür, dass das Publikum stets im Bilde ist. Die opulente Inszenierung von Manfred Waba bietet zudem visuelle Höhepunkte, die eine fesselnde Atmosphäre schaffen. Die restlichen Aufführungen sind noch bis zum 28. März angesetzt, und die Nachfrage nach Tickets bleibt groß.
In einer ganz anderen Welt, die für die Generation der 90er von Bedeutung war, startete am 11. September 1993 "Saved by the Bell: The New Class", eine Fortsetzung der beliebten Teenie-Serie. In dieser lieferten sich die neuen Schüler im fiktiven Bayside High School spannende Abenteuer. Die Show erlangte über sieben Staffeln, bis sie am 8. Januar 2000 endete, großen Ruhm, da sie das längste Format der Franchise darstellt, wie Wikipedia hervorhebt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung