Heidekindergarten in Gießhübl eröffnet: Ein Fest für die Kleinsten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eröffnung des neuen Heidekindergartens in Gießhübl durch LH Mikl-Leitner am 20.09.2025 – Investition in die Zukunft unserer Kinder.

Eröffnung des neuen Heidekindergartens in Gießhübl durch LH Mikl-Leitner am 20.09.2025 – Investition in die Zukunft unserer Kinder.
Eröffnung des neuen Heidekindergartens in Gießhübl durch LH Mikl-Leitner am 20.09.2025 – Investition in die Zukunft unserer Kinder.

Heidekindergarten in Gießhübl eröffnet: Ein Fest für die Kleinsten!

Am 20. September 2025 wurde in Gießhübl der neue Heidekindergarten feierlich eröffnet. Der Festakt zog zahlreiche Bürger, Vertreter der Gemeinde, Blaulichtorganisationen sowie Politiker an. Unter den ernsten Anwesenden befanden sich NÖ Landtagsabgeordnete Hannes Weninger, Marlene Zeidler-Beck und Nationalratsabgeordnete Martina von Künsberg-Sarre. Die Eröffnung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorgenommen, die den Tag als „unglaublich großartig“ für Gießhübl und die Kinder bezeichnete. Der Kindergarten wird als „Investition in die beste Zukunft unserer Kinder“ angepriesen.

Das Gebäude selbst ist als ökologisches Konstrukt in einer schönen Naturlandschaft konzipiert. Es soll nicht nur als Lernort, sondern auch als sozialer Treffpunkt dienen. Bürgermeister Johannes Seiringer hob hervor, wie wichtig es sei, in die besten Köpfe zu investieren. Stellvertretende Kindergartenleiterin Melanie Öfferl äußerte sich begeistert über die neuen Möglichkeiten, die diesem Familienzentrum geboten werden.

Investitionen in die Kinderbetreuung

Der Fokus auf Kinderbetreuung ist nicht neu, wie die jüngsten Entwicklungen im NÖ Landtag zeigen. Hier wurde die Kindergarten-Offensive des Landes vorgestellt. Seit Ende 2022 sind 38 neue Kindergarten- sowie acht Tagesbetreuungseinrichtungs-Gruppen (TBE-Gruppen) in den Bezirken Amstetten und Waidhofen an der Ybbs beschlossen worden. Insgesamt wird eine Investitionssumme von 26,4 Millionen Euro von Land und Kommunen bereitgestellt, um qualitativ hochwertige Betreuungsangebote zu schaffen.

  • Öffnung von Kindergärten für Zweijährige zur Schließung der Karenzlücke.
  • Kostenlose Vormittagsbetreuung für alle Kinder von null bis sechs Jahren.
  • Flächendeckende Nachmittagsbetreuung mit längeren Öffnungszeiten.
  • Kleinere Gruppengrößen zur Erhöhung der Betreuungsqualität.
  • Reduzierung der gesetzlichen Schließtage im Sommer auf eine Woche.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Familien eine Wahlfreiheit zu geben und die Betreuungsqualität nachhaltig zu verbessern. VP-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser betonte die Wichtigkeit der Investitionen in die Zukunft unserer Kinder.

Statistische Entwicklungen

Unterstützt werden diese Initiativen durch umfassende Statistiken zur Kinderbildung und -betreuung in Österreich, die im aktuellen Monitoring-Bericht 2023/24 veröffentlicht wurden. Ziel des Berichts ist es, den Status quo zu erheben und Fortschritte im Ausbau und der Qualität der Kinderbetreuung zu zeigen. Besonders bemerkenswert ist die gestiegene Besuchsquote der unter 3-Jährigen, die von 14% im Jahr 2008 auf 34,9% im Jahr 2023 angestiegen ist.

Auch die Quote der 3- bis 6-Jährigen hat sich verbessert. Sie erhöhte sich von 86,6% auf 94,2% und zeigt den Erfolg der durch die 15a-Vereinbarung mit den Bundesländern eingeleiteten Maßnahmen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass der neue Heidekindergarten in Gießhübl nicht nur ein lokales Betreuungsangebot darstellt, sondern Teil einer größeren Strategie ist, die Qualität und Verfügbarkeit der Kinderbetreuung in ganz Niederösterreich zu sichern. Bis Ende 2027 sollen dazu insgesamt 750 Millionen Euro in die Kinderbetreuung investiert werden, um ein flächendeckendes und individuelles Betreuungsangebot zu gewährleisten.