Neunkirchner Firmenlauf 2025: 1.700 Teilnehmer zeigen Stärke für Respekt!

Neunkirchner Firmenlauf 2025: 1.700 Teilnehmer zeigen Stärke für Respekt!

Neunkirchen, Österreich - Der 10. Neunkirchner Firmenlauf, der am 13. Juni 2025 stattfand, gilt als ein Highlight im regionalen Laufsport und zog knapp 1.700 Active zu einer 5 Kilometer langen Strecke durch die Neunkirchner Innenstadt. Die Veranstaltung startete um 19 Uhr und begeisterte sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer.

Matthias Maldet vom EVN war der schnellste Läufer des Abends und erreichte das Ziel nach nur 15:47 Minuten. Auf dem zweiten Platz folgte Matteo Spritzendorfer von sportunlimited mit einer Zeit von 16:31 Minuten. Hans Christian Gremsl von Laufsport Mangold komplettierte das Podium mit 16:36 Minuten. Die Siegerehrung fand um ca. 20:30 Uhr auf der Bühne am Hauptplatz in Neunkirchen statt.

Jubiläumsveranstaltung und wichtige Themen

Der Firmenlauf wurde in diesem Jahr im Rahmen eines Jubiläums ausgerichtet, da es bereits die zehnte Auflage dieser Veranstaltung war. Der Veranstalter, die Raiffeisenbank Wr. Neustadt Schneebergland und die Schneider Holding, widmeten diesen besonderen Lauf dem Thema „Sport gegen Gewalt – Sport für Respekt“. Das Ziel war, ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Fairness und Menschlichkeit zu setzen.

Leider fiel die Stimmung des Abends auf Grund einer dreitägigen Staatstrauer etwas gedämpfter aus als gewohnt, da auf das Live-Musikprogramm und die Partystimmung verzichtet wurde. Dennoch endete der Abend in ruhiger und respektvoller Atmosphäre, begleitet von stimmungsvoller Unterhaltungsmusik.

Gesundheitsvorsorge im Laufsport

Im Kontext der Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer integriert der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) einen international validierten Fragebogen, der zur qualifizierten Abschätzung von Gesundheitsrisiken dient. Dieser Fragebogen wurde von der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt und soll Teil des Anmeldeverfahrens bei Laufveranstaltungen werden. Die Beachtung dieser Gesundheitsvorsorge ist besonders wichtig, um Prävention und Sicherheit bei allen Sportveranstaltungen zu fördern.

Die Initiative zur Verwendung dieses Fragebogens entspricht den „Leitlinien zur Vorsorgeuntersuchung im Sport“ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V. und zielt darauf ab, das Bewusstsein für präventive Gesundheitsvorsorge bei Läufern zu schärfen.

Der Neunkirchner Firmenlauf hat einmal mehr gezeigt, dass sportliche Betätigung nicht nur einen Wettbewerb darstellt, sondern auch eine Plattform ist, um gesellschaftliche Themen zu adressieren und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Weitere Informationen über die Veranstaltung und die kommenden Events sind auf den Webseiten von NOEN, dem Firmenlauf Neunkirchen und dem Deutschen Leichtathletik-Verband zu finden.

Für mehr Bilder und Details über den Neunkirchner Firmenlauf können Sie die Berichterstattung von NOEN besuchen. Weitere Informationen über die Veranstaltung selbst gibt es auf der Seite des Firmenlauf Neunkirchen, und um mehr über die Gesundheitsförderungsinitiativen zu erfahren, können Sie die Website des Deutschen Leichtathletik-Verbandes besuchen.

Details
OrtNeunkirchen, Österreich
Quellen

Kommentare (0)