Neuer Cheftrainer Mitja Mörec begeistert bei FC Blau-Weiß Linz!

Neuer Cheftrainer Mitja Mörec begeistert bei FC Blau-Weiß Linz!

Linz, Österreich - Der FC Blau-Weiß Linz hat Mitja Mörec als neuen Cheftrainer vorgestellt. Der Geschäftsführer des Vereins, Christoph Peschek, bezeichnete ihn als „Nummer-eins-Kandidat“ für die Nachfolge von Gerald Scheiblehner. Obwohl es eine Liste mit mehreren Namen gab, konnte sich Mörec durch sein überzeugendes Auftreten im Hearing und die positive Präsentation von seiner Eignung für die Aufgabe abheben. Peschek betonte, dass Mörec ein Feuer und den Willen zur Zusammenarbeit zeige. Die Entscheidung, ihn zu verpflichten, fiel nach einem klaren Empfehlungsprozess, an dem auch Sportdirektor Christoph Schösswendter maßgeblich beteiligt war. Schösswendter war von Möracs Eignung so überzeugt, dass er ihn unbedingt für ein Vorstellungsgespräch vorgeschlagen hat.

Mörec wird als „Spielerflüsterer“ wahrgenommen, der nicht nur durch seine hohe fachliche Kompetenz brilliert, sondern auch eindrucksvolle Menschenkenntnis besitzt. Seine Ansichten über den Fußball zeichnen sich durch klare Ziele aus. Er erwartet von seiner Mannschaft hartes Arbeiten, Einsatz, Intensität und Disziplin. „Ein absolutes No-Go ist es für mich, wenn die Mannschaft nicht alles gibt und sich nicht voll einsetzt“, äußerte er im Rahmen seiner Vorstellung. Peschek unterstrich zudem die Bedeutung von ehrlicher, harter Arbeit für den FC Blau-Weiß Linz.

Ziele und Philosophie von Mörec

Mörec, der an der Seitenlinie als 42-Jähriger ins Amt tritt und bis Sommer 2027 verpflichtet wurde, hat eine attraktive Karriere als Spieler hinter sich. Er hat unter anderem für Sturm Graz und CSKA Sofia gespielt und war Mitglied der slowenischen Nationalmannschaft, wo er 14 Länderspiele absolvierte. Vor seiner Anstellung in Linz war er als Cheftrainer beim Zweitligisten FAC aktiv und führte das Team in der Saison 2021/22 zum Vizemeistertitel in der 2. Liga. In seiner neuen Rolle möchte Mörec nicht nur die Vereinsidentität bewahren, sondern auch aktiven Fußball fördern und die Spieler individuell weiterentwickeln, wie er in seiner Vorstellung betonte.

Wissenschaftliche Studien wie die von Sebastian Zart und Arne Güllich, die fast 4.000 Spiele und 150 Trainerwechsel in den höchsten Ligen Europas analysierten, zeigen, dass ein Trainerwechsel häufig zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führt. Diese Erkenntnis könnte für den FC Blau-Weiß Linz von Bedeutung sein. Die Analyse zeigte, dass der positive Einfluss eines Trainerwechsels bis zu 16 Spieltage nach dem Wechsel anhalten kann. Ein möglicher Grund für diese Leistungssteigerung ist das Wegfallen leistungssenkender Faktoren des Vorgängertrainers sowie die Überwindung von Unzufriedenheit in der Mannschaft, die sich vor dem Wechsel eingestellt hatte.

Mit der Verpflichtung von Mörec entführt der FC Blau-Weiß Linz seine Fans auf eine vielversprechende neue Reise. Die Herausforderungen der Bundesliga sind groß, aber mit einem klaren Konzept und dem richtigen Zugang zu seinen Spielern könnte es dem neuen Trainer gelingen, das volle Potenzial seines Teams auszuschöpfen und den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Mörec und Blau-Weiß Linz jedenfalls sehen sich in einer spannenden Phase, die vielversprechende Perspektiven in Aussicht stellt.

Für weitere Informationen über die Trainerveränderung können Sie auf die Berichte von Laola1, Blau Weiß Linz und BR zugreifen.

Details
OrtLinz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)