Motorradunfall am Plöckenpass: Zwei Tiroler schwer verletzt!
Motorradunfall am Plöckenpass: Zwei Tiroler schwer verletzt!
Plöckenpass, Österreich - Am 10. Juli 2025 ereignete sich auf der Plöckenpass-Straße ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Motorradfahrer verletzt wurden. Laut dolomitenstadt befanden sich die beiden Tiroler Männer, 65 und 68 Jahre alt, auf dem Weg nach Italien, als der Unfall passierte.
Ein 37-jähriger Kärntner wollte mit seinem Auto nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Währenddessen versuchten die Motorradfahrer, ihn zu überholen. Der 65-jährige Biker bemerkte den Blinker des Autos und bremste umgehend, während der 68-jährige Biker den Sicherheitsabstand nicht einhielt und nicht rechtzeitig bremsen konnte. In der Folge kollidierten die Motorräder mit dem Auto und anschließend miteinander. Beide Motorradfahrer wurden mit Verletzungen ins BKH Lienz gebracht. Ein Alkotest mit allen Unfallbeteiligten fiel negativ aus.
Weitere Unfälle auf der Plöckenpass-Straße
Ein weiterer gravierender Unfall ereignete sich am selben Tag auf der Plöckenpass-Straße, als ein 45-jähriger deutscher Motorradfahrer bei einem Sturz schwer verletzt wurde. Laut kleinezeitung kam der Biker vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit kurz vor einer scharfen Linkskurve zu Fall. Sein Motorrad prallte gegen eine Leitschiene, und der Verletzte kam unter der Schiene zu liegen, bevor er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Spittal geflogen wurde.
Verkehrsunfallstatistik in Österreich
Die aktuellen Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheit im Straßenverkehr in Österreich. Im Jahr 2024 verunglückten 349 Menschen tödlich auf den Straßen des Landes, 13,2 % weniger als im Jahr davor. Die Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle sind laut bmi Rasen, Unachtsamkeit und Vorrangverletzung. Besonders auffällig ist, dass die Zahl der Verkehrstoten mit 349 die zweitniedrigste seit Beginn der Aufzeichnungen im Innenministerium im Jahr 1950 ist.
Das Innenministerium hebt hervor, dass die Mehrheit der tödlichen Unfälle auf ehemaligen Bundesstraßen stattfand. In Anbetracht der zunehmenden Zahl zugelassener Fahrzeuge in Österreich, die von 2,5 Millionen im Jahr 1972 auf 7,3 Millionen im Jahr 2024 gestiegen ist, zeigt sich die Bedeutung von präventiven Maßnahmen und Verkehrsüberwachung umso mehr.
Details | |
---|---|
Ort | Plöckenpass, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)