AT-Alert versagt! So aktivierst du lebenswichtige Warnungen jetzt!

AT-Alert versagt! So aktivierst du lebenswichtige Warnungen jetzt!

Österreich - Am 8. Juli 2025 warnt AT-Alert, das österreichische Katastrophen-Warnsystem, vor Lebensgefahr durch Extremwetter und Großbrände. Dieses System versendet Warnmeldungen direkt auf die Handys der Nutzer, jedoch berichten einige, dass sie trotz ihrer Anwesenheit in betroffenen Gebieten keine Warnungen erhalten. Experten raten daher, die Handyeinstellungen zu überprüfen und alle Warnkategorien zu aktivieren, fast immer unter den Menüoptionen „Notfallwarnungen“ oder „Offizielle Warnmeldungen“ zu finden. Gleichzeitig sollten die Nutzer sicherstellen, dass ihre Geräte auf dem neuesten Stand sind, da ein veraltetes Betriebssystem oder fehlende Updates ebenfalls Ursachen für diese verpassten Meldungen sein können.

AT-Alert nutzt die Cell Broadcast-Technologie, die es ermöglicht, Warnungen anonym zu versenden, ohne dass eine App oder eine Registrierung erforderlich ist. Diese Meldungen werden über alle Mobilfunkmasten im betroffenen Gebiet verbreitet und funktionieren auch über Fremdnetze. Dies gewährleistet, dass die Alarmierung selbst bei Netz-Ausfällen funktioniert. Über die vergangenen Tage wurden zahlreiche Warnungen aufgrund von Extremwetterbedingungen und Großbränden ausgesendet, was die Relevanz und Dringlichkeit des Systems unterstreicht.

Warnsystem korrekt aktivieren

Um AT-Alert erfolgreich zu nutzen, sollten iPhone-Nutzer die Einstellungen öffnen, dann auf Mitteilungen und anschließend auf AT-Alert gehen, um alle verfügbaren Warnungen zu aktivieren, mit Ausnahme der Testwarnungen. Android-Nutzer finden die entsprechenden Optionen unter „Sicherheit und Notfall“, woraufhin sie die Katastrophenwarnung aktivieren sollten. Diese einfachen Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Warnmeldungen auch tatsächlich empfangen werden, insbesondere in Zeiten von Naturgefahren wie Sturmböen, Lawinen und Starkregen.

Das System ist ein wichtiger Teil des Bevölkerungswarnsystems in Österreich, das sowohl bei Natur- als auch bei technischen Bedrohungen Warnungen ausgibt. Die Nachrichten erfolgen sowohl in Deutsch als auch in Englisch und sind in ihrer Form so gestaltet, dass sie schnell und effektiv die Bevölkerung erreichen können. Eine bemerkenswerte Eigenschaft des AT-Alert-Systems ist die Tatsache, dass es auch Menschen mit ausländischen SIM-Karten erreicht, was die Effizienz des Warnsystems weiter erhöht.

Cell Broadcast als Werkzeug für Sicherheit

Bereits in Deutschland wurde ein ähnliches System, Cell Broadcast, eingeführt, nachdem die Unwetterkatastrophe im Sommer 2021 zu verheerenden Verlusten führte. Dieses System ist mittlerweile in allen Mobilfunkstationen integriert und hat sich als wesentliche Erneuerung im Katastrophenschutz erwiesen. Durch das Versenden von Warnhinweisen an alle kompatiblen Geräte in einer Funkzelle kann Cell Broadcast sicherstellen, dass Nachrichten auch im Lautlos- oder Schlafmodus empfangen werden. Für Menschen ohne Smartphone wird jedoch eine Herausforderung deutlich, denn schätzungsweise vier Prozent der Bevölkerung verzichten auf Mobiltelefone.

Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, wie entscheidend es ist, moderne Technologie zu nutzen, um frühzeitige Warnungen auszusenden und Menschen in Gefahrensituationen zu schützen. Die ordnungsgemäße Nutzung von Systemen wie AT-Alert und Cell Broadcast kann potenziell Leben retten und sollte daher von jedem Nutzer ernst genommen werden.

Für mehr Informationen können Sie den vollständigen Artikel auf 5min oder Futurezone sowie Tagesschau lesen.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)