Merschenalm: Kulinarische Höhepunkte und atemberaubende Ausblicke!
Merschenalm: Kulinarische Höhepunkte und atemberaubende Ausblicke!
Merschenalm, Österreich - Die Merschenalm, gelegen auf 2.248 Metern Höhe am Lasörlinghöhenweg in Osttirol, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Heute, am 21. Juli 2025, befördert die Familie Dichtl ihre Gäste mit einer breiten Palette an hausgemachten Produkten aus der eigenen Alm- und Landwirtschaft. Das Angebot reicht von köstlichem Speck und Almbutter über verschiedene Käsesorten bis hin zu erfrischenden hausgemachten Säften und dem beliebten Kaiserschmarren. Die Merschenalm ist damit nicht nur ein Ort zum Ausspannen, sondern auch ein gastronomisches Highlight in der Region.
Die Aussicht von der Sonnenterrasse ist atemberaubend und umfasst viele der beeindruckenden Dreitausender, darunter den Großglockner. Die Merschenalm ist besonders familienfreundlich und bietet ein ruhiges Almleben, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Hier können die Gäste die frische Bergluft und die unberührte Natur genießen und gleichzeitig auf überteuerte Touristentouren verzichten.
Erreichbarkeit und Wanderwege
Die Anreise zur Merschenalm gestaltet sich je nach gewähltem Wanderweg unterschiedlich:
- Vom Parkplatz Tratte (Virgen) über das Steinkas-Tal: ca. 3,5 Stunden.
- Über den Speikboden (Defereggental): ca. 1 Stunde.
- Von der Wetterkreuzhütte zur Zupalseehütte: ca. 2 Stunden.
- Vom Parkplatz Mullitz über das Mullitztal zur Lasörlinghütte und weiter zur Merschenalm: ca. 1,5 Stunden.
Um den Anstieg zu erleichtern, gibt es auch die Möglichkeit, ein Wandertaxi zu reservieren, insbesondere für die kürzere Wanderung zur Zupalseehütte ab Virgen.
Bewirtschaftung und Kontakt
Die Merschenalm ist bis Mitte September bewirtschaftet und steht damit in den klaren Sommermonaten im Mittelpunkt der Freizeitgestaltung. Wer Fragen hat oder eine Reservierung für das Taxi benötigt, kann Familie Dichtl direkt unter der Mobilnummer +43 650 9228411 kontaktieren.
Die Merschenalm verkörpert zudem die Philosophie der regionalen Lebensmittelproduktion, die in Osttirol großgeschrieben wird. Frische, lokale Produkte, die direkt von den Bauernhöfen stammen, erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Besucher können in den Bauern- und Hofläden Osttirols viele weitere Delikatessen erwerben, darunter regionalen Käse, Marmeladen und andere Landwirtschaftserzeugnisse. Diese Transparenz über die Herkunft der Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Osttiroler Identität, die Produkte wie Almbutter und Tinkturen aus der Merschenalm ideal ergänzt.
Details | |
---|---|
Ort | Merschenalm, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)