Künstlerische Machtspiele: Kulturfestival Bühne der Macht im Gailtal!

Künstlerische Machtspiele: Kulturfestival Bühne der Macht im Gailtal!

St. Daniel, Kärnten, Österreich - Vom 3. bis 6. Juli wird das Gailtal in Kärnten zur Bühne des modernen Denkens. Das Kulturfestival „Bühne der Macht“, unter der künstlerischen Leitung von Cornelia Rainer, thematisiert die Konzepte von Macht in persönlichen sowie gesellschaftlichen Kontexten. Der Event richtet sich an ein Publikum von 14 bis 99 Jahren und wird von professionellen Theater- und Filmemachern sowie über 30 Jugendlichen aus Kärnten und Osttirol gestaltet. Dolomitenstadt berichtet, dass das Festival vielfältige künstlerische Ausdrucksformen bieten wird, darunter Theater, Film und philosophische Diskurse.

Die zentrale Inszenierung des Festivals ist Ödön von Horváths Stück „Glaube, Liebe, Hoffnung“, das in einem eigens errichteten Theaterzelt aufgeführt wird. Die Mitwirkenden umfassen ein beeindruckendes Ensemble, darunter Mitglieder des Burgtheaters sowie Kabarettisten von Simpl Wien. Zudem sind kurze filmische Beiträge von Jugendlichen aus dem Lesachtal und Osttirol Teil des Programms. Gailtal Journal hebt hervor, dass das Festival als Siegerprojekt des 3. Open Calls “Jugend und Kultur” der Kärntner Kulturstiftung ausgezeichnet wurde.

Philosophische Diskurse und kreative Austausch

Ein besonders innovativer Aspekt des Festivals sind die philosophischen Vorträge von Christine Bauer-Jelinek, die sich mit der „Macht des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung“ befassen. Diese kostenlosen Vorträge finden täglich von 17:30 bis 18:30 Uhr statt. Ergänzend dazu gibt es „Philosophische Sprechstunden“ mit Laura Achenbach, Bettina Bussmann und Gerd Forcher, die für persönliche Dialoge von 10:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung stehen. Interessierte können sich unter produktion@buehne-der-macht.com für die Vorträge und Sprechstunden anmelden.

Das Festival soll nicht nur Raum für künstlerischen Austausch bieten, sondern auch zur Vermittlung von Machtkompetenz als Werkzeug zur Übernahme von Verantwortung beitragen. Damit wird ein Beitrag zur kulturellen Bildung und zur gesellschaftlichen Diskussion geleistet, die in heutigen Zeiten besonders wichtig ist. Die kulturelle Relevanz solcher Festivals wird durch verschiedene Studien unterstrichen, die darauf hinweisen, dass sie wichtige soziale Interaktionen und Begegnungen fördern. Bundesstiftung Live Kultur stellt fest, dass Festivals nicht nur zur Identitätsfindung beitragen, sondern auch als Wirtschaftstreiber für die Regionen fungieren.

Insgesamt verspricht die „Bühne der Macht“ ein inspirierendes, kulturelles Ereignis zu werden, das die Möglichkeiten zum kreativen Austausch und zur Auseinandersetzung mit relevanten gesellschaftlichen Themen fördert. Ob Theateraufführungen oder philosophische Impulse – das Festival bietet vielfältige Perspektiven auf das Thema Macht und lädt alle Interessierten herzlich ein.

Details
OrtSt. Daniel, Kärnten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)