Mercedes plant Zukunft: Wolff bestätigt Gespräche mit Verstappen!
Mercedes plant Zukunft: Wolff bestätigt Gespräche mit Verstappen!
Silverstone, Vereinigtes Königreich - Am kommenden Wochenende steht der nächste Grand Prix in Silverstone an, der für George Russell, Fahrer bei Mercedes, von besonderer Bedeutung ist. Teamchef Toto Wolff äußerte, dass bis zur Sommerpause keine Entscheidungen über die Fahrerbesetzung getroffen werden. Intern haben die Verantwortlichen entschieden, das bestehende Fahrerduo, bestehend aus Russell (27) und dem 18-jährigen Kimi Antonelli, bis zur Saison zu halten. Trotz auslaufender Verträge für beide Fahrer nach dieser Saison zeigt sich Wolff unentschlossen bezüglich der Fahrzeugbesetzung für die kommende Saison.
In der aktuellen Diskussion kommen auch Gerüchte über eine mögliche Verpflichtung von Max Verstappen auf. Wolff hat dies nicht dementiert, betont jedoch die Loyalität des niederländischen Fahrers zu seinem aktuellen Team, Red Bull Racing. Verstappen hat einen Vertrag bis Ende 2028 bei Red Bull, was die Spekulationen über einen sofortigen Wechsel dämpft, auch wenn Wolff klarstellt, dass Verstappen nicht abzuspringen wird, sollte Red Bull zu kämpfen haben. Verstappen hat zudem erklärt, dass er sich derzeit keine Gedanken über seine Vertragssituation macht und genervt auf Fragen zu seiner Zukunft reagiert hat.
Gespräche zwischen Mercedes und Verstappen
George Russell teilte mit, dass Mercedes aktiv Gespräche mit Verstappen führt. Obwohl der Vertrag von Russell über 2025 hinaus noch nicht verlängert wurde, sind beide Parteien optimistisch, dass ein neuer Vertrag wahrscheinlich ist. Vor dem bevorstehenden Rennen in Österreich gestand Russell die fortlaufenden Gespräche mit Verstappen ein und ließ erkennen, dass Mercedes darauf abzielt, wieder an die Spitze zurückzukehren. Um dies zu erreichen, seien die besten Fahrer, Ingenieure und das Team an der Box erforderlich.
Aktuell nimmt Mercedes den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung ein und zieht Verstappen als potenziellen Neuzugang für 2026 in Betracht. Russell selbst zeigte sich überzeugt, dass auch er eine hervorragende Saisonleistung zeigt und dass Wolff dies anerkennt. Dennoch ist der Wettbewerb um die Fahrerplätze im Jahr 2026 und darüber hinaus intensiver geworden, was die Entscheidungsfindung für alle Teams kompliziert.
Ungewisse Zukunft bei Red Bull
Kürzlich überschlagen sich die Gerüchte um mögliche Veränderungen bei Red Bull. Der Neuseeländer Liam Lawson, der einen enttäuschenden Saisonstart hingelegt hat, könnte nach nur zwei Rennen ersetzt werden. Spekulationen besagen, dass Lawson in das Tochterteam Racing Bulls versetzt werden könnte. Francisco Colapinto, der derzeit als Ersatzfahrer bei Alpine fungiert, wird als möglicher Nachfolger für Yuki Tsunoda bei den Racing Bulls gehandelt. Sollte dies geschehen, könnte Lawson keinen Platz mehr in der Formel 1 finden. Motorsport-total.com warnt jedoch, dass diese Gerüchte mit Vorsicht zu genießen sind, da sie gegen die bestehende Strategie von Red Bull sprechen, Fahrer aus laufenden Verträgen herauszukaufen.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl Mercedes als auch Red Bull vor entscheidenden Herausforderungen stehen. Während Mercedes die Weichen für die Zukunft mit potenziellen Neuzugängen stellt, sind die Fahrer bei Red Bull verunsichert. Die kommenden Rennen werden entscheidend sein, um mehr Klarheit über die zukünftige Ausrichtung der Teams zu bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Silverstone, Vereinigtes Königreich |
Quellen |
Kommentare (0)