Schwerer Unfall in Marchtrenk: Zwei Linzer von Betonsäule getroffen!

Schwerer Arbeitsunfall am 27. Juni 2025 in Marchtrenk: Zwei Linzer Arbeiter von umfallender Betonsäule verletzt.
Schwerer Arbeitsunfall am 27. Juni 2025 in Marchtrenk: Zwei Linzer Arbeiter von umfallender Betonsäule verletzt. (Symbolbild/DNAT)

Schwerer Unfall in Marchtrenk: Zwei Linzer von Betonsäule getroffen!

Marchtrenk, Österreich - Am 27. Juni 2025 ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Marchtrenk, Bezirk Wels-Land, Oberösterreich. Um 8:42 Uhr wurden Rettungskräfte alarmiert, nachdem zwei Arbeiter von einer tonnenschweren Betonsäule getroffen wurden. Die beiden Männer, ein 27-Jähriger und ein 51-Jähriger, stammen beide aus Linz und mussten wegen ihrer schweren Verletzungen in zwei verschiedene Kliniken gebracht werden.

Der Unfall geschah während der Lieferung von Betonsäulen, die jeweils 8,6 Tonnen wiegen. Ein Kranführer aus dem Bezirk Wels-Land war für das Abladen der Säulen vom Lkw zuständig. Beim Herablassen der Betonsäule verhakte sich die Eisenkette, was dazu führte, dass die abgelagerte Säule umkippte und die beiden Arbeiter traf. Die genauen Umstände des Unglücks werden nun von der Polizei untersucht, um die Unfallursache zu klären.

Rettungsmaßnahmen und Verletzungen

Nach dem Unfall wurden sofort Feuerwehr, Rettungsdienst und Notärzte zu Hilfe gerufen. Auch der Notarzthubschrauber Christophorus 10 war im Einsatz, um die schwer verletzten Männer schnellstmöglich zu versorgen. Der 27-Jährige wurde ins Klinikum Wels gebracht, während der 51-Jährige ins Universitätsklinikum Linz geflogen wurde. Beide Männer befinden sich in stabiler, jedoch kritischer Verfassung.

Arbeitsunfälle sind ein ernstes Problem in der Bauindustrie. Statistiken zeigen, dass die Identifikation von arbeitsplatzbezogenen Risiken und Gesundheitsproblemen eine wichtige gesundheitspolitische Aufgabe ist. Laut Statistik Austria werden regelmäßig Daten zu solchen Arbeitsunfällen erhoben, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern und Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.

Risikomanagement am Arbeitsplatz

Es ist von wesentlicher Bedeutung, gesunde Bedingungen am Arbeitsplatz zu schaffen. Die EU-Verordnung Nr. 349/2011 regelt die Erhebung von Daten zu Arbeitsunfällen, einschließlich der Durchführung von Statistiken zu anerkannten Versicherungsfällen. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger aktualisiert jeden Jahr die Statistiken zu Arbeitsunfällen, Wegunfällen und Berufskrankheiten.
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse auf der Baustelle in Marchtrenk wird die Notwendigkeit einer verstärkten Sicherheitsüberwachung und Schulung der Arbeiter erneut deutlich.

Die Vorfälle wie der tragische Unfall in Marchtrenk sind eindringliche Erinnerungen an die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen und der kontinuierlichen Schulung von Mitarbeitern in der Bauindustrie. Der Erhalt von Gesundheit und Sicherheit auf der Baustelle sollte immer oberste Priorität haben.

Für weitere Informationen über den Vorfall und die laufenden Ermittlungen bleibt die Situation weiterhin im Fokus der örtlichen Nachrichten.

Weitere Details zu dem Vorfall sind auch bei Fireworld und 5min verfügbar.

Details
OrtMarchtrenk, Österreich
Quellen