Klub-WM 2025: Rekordprämien von 1 Milliarde US-Dollar für Teams!
Klub-WM 2025: Rekordprämien von 1 Milliarde US-Dollar für Teams!
Auckland, Neuseeland - Die Klub-Weltmeisterschaft 2025, die am 15. Juni beginnt, steht vor einem beispiellosen finanziellen Hintergrund. Laut Laola1 wird die FIFA rund 1 Milliarde US-Dollar an Preisgeldern ausschütten, was das höchste jemals für ein Fußballturnier dieser Art ist. Besonders lukrativ ist die Veranstaltung für die 32 teilnehmenden Teams, da allein 525 Millionen US-Dollar als Antrittsgeld zur Verfügung stehen. Diese Summe ist ähnlich aufgeteilt und sorgt dafür, dass auch kleinere Clubs von den finanziellen Mitteln profitieren können.
Die Struktur der Preisgelder ist eindeutig und motivierend. Jedes Team erhält für einen Sieg in der Gruppenphase 2 Millionen US-Dollar, während ein Unentschieden 1 Million US-Dollar einbringt. Die finanziellen Anreize steigen mit dem Fortschritt im Turnier: Ein Einzug ins Achtelfinale ist 7,5 Millionen US-Dollar wert, während die Viertelfinalteilnahme 13,125 Millionen US-Dollar einbringt. Die Finalteilnehmer dürfen sich über 30 Millionen US-Dollar freuen, während der Gesamtsieger zusätzlich 10 Millionen US-Dollar erhält. Dies könnte für europäische Klubs bedeuten, dass sie bis zu 125,8 Millionen US-Dollar gewinnen können, wobei das Bayern München schätzungsweise 30 Millionen US-Dollar antritt und Real Madrid sogar bis zu 155 Millionen US-Dollar einnehmen könnte, wie em2024 berichtet.
Verteilung der Prämien und Wettbewerbsverzerrungen
Die Antrittsvergütungen unterscheiden sich je nach Region: Südamerikanische Clubs erhalten 15,21 Millionen US-Dollar, während Teams aus Afrika, Asien und Nordamerika 9,55 Millionen US-Dollar erhalten. Ozeanische Vertreter wie Auckland werden mit 3,58 Millionen US-Dollar unterstützt. Dies wirft Fragen zur Wettbewerbsverzerrung auf, da Kritiker befürchten, dass die finanziellen Vorteile der großen europäischen Clubs, wie Real Madrid und Manchester City, die Kluft zwischen großen und kleinen Teams weiter vergrößern könnten.
- Gesamtpreisgeld: 1 Milliarde US-Dollar
- Antrittsgeld: 525 Millionen US-Dollar
- Erfolgsprämien: 475 Millionen US-Dollar
- Sieg in der Gruppenphase: 2 Millionen US-Dollar
- Ein Unentschieden: 1 Million US-Dollar
- Aufstieg ins Achtelfinale: 7,5 Millionen US-Dollar
- Viertelfinale: 13,125 Millionen US-Dollar
- Halbfinale: 21 Millionen US-Dollar
- Finalteilnahme: 30 Millionen US-Dollar
- Siegerprämie: 40 Millionen US-Dollar
Darüber hinaus hat die FIFA ein Solidaritätsmodell ins Leben gerufen, aus dem insgesamt 250 Millionen US-Dollar für den weltweit Klubfußball zur Verfügung gestellt werden. Dieses Modell soll eine gerechtere Verteilung der Mittel gewährleisten. FIFA-Präsident Gianni Infantino betonte, dass die FIFA keine Einnahmen aus dem Turnier für sich behalten wird, wodurch alle Gelder dem Klubfußball zugutekommen, wie auf der Webseite von FIFA festgehalten wird.
Die bevorstehende Klub-Weltmeisterschaft 2025 könnte somit nicht nur zur Einkommensquelle für die großen europäischen Klubs werden, sondern auch eine bedeutende Chance für kleinere Teams darstellen, ihre finanzielle Situation zu verbessern und internationale Anerkennung zu erlangen.
Details | |
---|---|
Ort | Auckland, Neuseeland |
Quellen |
Kommentare (0)