
Rund 100.000 Menschen in Österreich müssen bis zum 12. März 2025 auf ihre 290 Euro in Form des Klimabonus warten, laut Informationen von 5min.at. Der Klimabonus wird per Post in Form von RSa-Briefen zugestellt und soll innerhalb von zwei Wochen an die berechtigten Haushalte verschickt werden. Der grundsätzliche Verzug bei der Auszahlung ist darauf zurückzuführen, dass die Postzustellung nach der Urlaubssaison im Februar erfolgt, um eine hohe Zustellquote zu gewährleisten. Dies ist vor allem relevant, da viele Postmitarbeiter im Urlaub sind oder es an erfahrenem Personal mangelt, wie das Klimaministerium erklärt.
Voraussetzungen für den Bezug
Um den Klimabonus im März zu erhalten, müssen spezifische Kriterien erfüllt sein. Die Anspruchsberechtigten sind Personen, die im ersten Halbjahr 2024 entweder umgezogen sind oder geboren wurden und deren Kontodaten dem Staat nicht bekannt sind. Außerdem betrifft es auch Menschen, die ihr Konto zwischen der Datenverarbeitung im Januar und der Auszahlung im Februar geschlossen haben. Da etwa ein Prozent der Überweisungen rückläufig ist, könnte die Zahl der Briefzustellungen auf über 100.000 ansteigen, erklärte das Ministerium. Sollte man nicht zuhause sein, wenn der Brief zugestellt wird, wartet dieser drei Monate lang bei der Post und könnte zurück ins Ministerium gehen, was in der Vergangenheit vielen Österreichern passierte.
Aktuelle Informationen rund um den Klimabonus und die Auszahlung sind auch auf der offiziellen Seite des Klimabonus (klimabonus.gv.at) zu finden. Dabei wird das Geld in unterschiedlichen Beträgen ausgezahlt, abhängig von der Wohnregion. Jugendliche und Kinder erhalten jeweils nur die Hälfte des Zuschusses. Der Klimabonus richtet sich an alle, die die Grundvoraussetzungen erfüllen, und bleibt auch bei Gesprächen über eine mögliche Abschaffung bestehen, was die Dringlichkeit der Auszahlung unterstreicht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung