
Der Kärntner Kulturjournalist Michael Tschida hat kürzlich eine bedeutende Auszeichnung erhalten: den 17. Kärntner Lyrikpreis. Diese Ehre wird ihm für seine herausragenden lyrischen Werke zuteil, und er darf sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro sowie eine Glastrophäe freuen, die am 28. November im Stadthaus Klagenfurt überreicht wird. Der Wettbewerb um diesen Preis ist hoch angesehen, mit etwa 120 eingesendeten Texten, aus denen die Jury den talentierten Journalisten als Sieger auswählte.
Tschida reagierte humorvoll auf die Nachricht seines Gewinns und sagte: „Zuerst nehme ich einen Blutdrucksenker und dann einen kleinen Freudentrunk.“ Diese Bemerkung lässt erahnen, wie viel ihm diese Auszeichnung bedeutet. Der 1963 in Villach geborene Tschida hatte schon in seiner Jugend Gedichte verfasst, machte aber eine längere Pause von der Lyrik, bevor er durch die Bekanntmachung dieses Wettbewerbs wieder inspiriert wurde, seine kreative Seite auszuleben. Zuvor hatte er im Jahr 2020 bereits einen Anerkennungspreis erhalten, was ihm nun den Sprung zur höchsten Auszeichnung ermöglichte.
Weitere Preisträger
Die Vergabe des Kärntner Lyrikpreises erfreut sich nicht nur an einem Gewinner. Auch andere talentierte Schriftsteller wurden ausgezeichnet. Verena Schumanski, die in Wien lebt und ursprünglich aus Kärnten stammt, sicherte sich den zweiten Platz und erhielt dafür 1.500 Euro. Der dritte Platz ging an Stefan Feinig aus Feistritz, der einen Preis von 800 Euro erhielt. Zudem erhielt die frühere Gewinnerin des Kärntner Lyrikpreises, Andrea Drumbl, den Kulturpreis des Landes Kärnten im Wert von 3.000 Euro. Manuela Tomic bekam für ihre hervorragenden Leistungen in der Literatur den Preis der Landeshauptstadt Klagenfurt, welcher mit 1.500 Euro dotiert ist.
Dieser wichtige literarische Wettbewerb hebt nicht nur die Leistungen einzelner Autoren hervor, sondern bringt auch die Vielfalt der Kärntner Literaturszene zum Ausdruck. Tschidas Sieg ist ein weiteres Beispiel für das zahlreiche Talent, das in der Region vorhanden ist und die reiche Kulturgeschichte Kärntens fortführt. Details zu diesem Ereignis finden Sie in einem ausführlichen Bericht auf www.5min.at.
Details zur Meldung