Gemeinschaft und Glaube: Ein unvergesslicher Abend in Villach
Am 18. September 2024 fand in Villach ein bewegendes Ordenskapitel der Damen und Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem statt. Ein Abend voller Gemeinschaft, Glauben und inspirierender Impulse!
Gemeinschaft und Glaube: Ein unvergesslicher Abend in Villach
In Villach wurde am 18. September 2024 ein bedeutendes Ereignis gefeiert, das Glaube und Gemeinschaft miteinander verband. In der Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste zum Ordenskapitel der Damen und Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Unter Leitung des Stadtpfarrers Kurt Gatterer wurde zunächst eine Heilige Messe gefeiert, die die durchschnittlichen Anwesenden in eine besinnliche Stimmung versetzte. Die Teilnahme war bemerkenswert und das Engagement der Anwesenden zeugte von der tiefen Verbundenheit mit dem Glauben.
Kons. Rat Gatterer, der die Messe zelebrierte, wurde von Prior Dr. Peter Allmaier und GR Mag. Bernd Wegscheider unterstützt. Diese geistlichen Anführer untermauerten die spirituelle Dimension des Abends in der atmosphärischen Kirche, die für solche festlichen Anlässe wie geschaffen ist. Die Anwesenden fühlten sich durch diese Zeremonie nicht nur in ihrem Glauben bestärkt, sondern auch in der Gemeinschaft, die sie bildeten.
Inspirierender Vortrag von Thomas Pfeffer
Der Höhepunkt des Abends war ein eindrucksvoller Vortrag von Thomas Pfeffer, einem ehemaligen Eishockeyprofi und heute engagierten Unternehmer. Unter dem Titel „Bewährungshilfe mit NEUSTART“ teilte er seine Einsichten über die Resozialisierung von Straftätern und reflektierte über seine Rolle als ehrenamtlicher Bewährungshelfer. Seine anschaulichen Erzählungen über die Herausforderungen und Erfolge in dieser Arbeit zeigten auf, wie wichtig die zweite Chance für Menschen in Not ist. Als Mitglied des Ritterordens stellte er eine tiefe Verbindung zwischen seinen Erfahrungen und den Werten des Ordens her, was die Zuhörer nachhaltig berührte.
Die zentrale Botschaft seines Vortrags regte zu Überlegungen an und warf Fragen über den individuellen Beitrag zur Gesellschaft auf. In einer Welt, die oft nach Leistung und Erfolg urteilt, mahnte Pfeffer die Bedeutung der Menschlichkeit und des Mitgefühls an. Sein authentischer Stil und die tiefe Menschlichkeit hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Anwesenden.
Die Stadt Villach war durch Gemeinderätin Mg.a Susanne Claudia Boyneburg Lengsfeld und Stadtrat Christian Pober vertreten, die Grußworte überbrachten und somit die Verbundenheit zwischen der Stadtverwaltung und der engagierten Gemeinschaft bekräftigten. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft.
Gemeinschaftlicher Austausch bei der Agape
Den festlichen Abend krönte eine herzliche Agape, die von Thomas Pfeffer und Rosemarie Rossmann initiiert wurde. Diese Gelegenheit für persönlichen Austausch förderte die Gemeinschaft und ließ die Teilnehmer die angenehme Atmosphäre genießen. Viele Gespräche entstanden, wo die Gäste Eindrücke austauschen konnten und so die Beziehung untereinander stärkten.
Im Rückblick verdeutlicht das Ordenskapitel, wie fest verankert das Engagement der Mitglieder im Glauben und in der Nächstenliebe ist. Über die spirituelle Erneuerung hinaus wurde auch der persönliche Kontakt gefördert, was einen wesentlichen Bestandteil des Abends ausmachte. Die Strahlkraft solcher Ereignisse motiviert, die Werte des Ordens weiterzutragen und in zukünftigen Gelegenheiten zu leben.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die zu diesem außergewöhnlichen Abend beigetragen haben. Die Damen und Ritter vom Heiligen Grab blicken mit Vorfreude auf weitere Veranstaltungen, die im Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens stehen werden.
Um mehr über das Ordenskapitel und die Themen des Abends zu erfahren, kann der ausführliche Bericht auf www.kath-kirche-kaernten.at nachgelesen werden.