In Villach fand kürzlich eine mit viel Engagement vorbereitete Lange Nacht der Museen statt, die vor allem durch ein abwechslungsreiches Programm bestach. Kulturreferentin Sandriesser äußerte sich begeistert über die Vielfalt an Angeboten, die selbst erfahrene Museumsbesucher überraschen sollten. Im historic Dinzl-Schloss sorgte die Birdland Jazzband für musikalische Highlights und im Freihauggaleriebegeisterte der Künstler Lorenz Friedrich mit seiner Ausstellung „ZwischenZone“. Zudem waren kreative Aktivitäten für Kinder in das Angebot integriert, die Spaß und Bildung harmonisch verbinden.
Besonders hervorzuheben ist die künstlerische Intervention der Forschungsgruppe „Demedarts“, die sich den Herausforderungen der Demenz und der Wahrnehmung alternder Gesellschaften widmet. Ihre Installation „Archiv der Verwirrung“ dient als eindrückliches Beispiel dafür, wie Kunst zur Sensibilisierung für soziale Themen beitragen kann.
Künstlerische Interventionen und musikalische Frequenzen
Kulturreferentin Sandrießers Engagement für die Demenz-Initiative zeigt sich deutlich. Sie betont die Notwendigkeit, das Thema durch Vorträge und Informationsabende weiter zu beleuchten und in den Fokus zu rücken. Diese Aktion ist nicht nur ein künstlerischer Ausdruck, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum community-building, indem sie zum Nachdenken und Mitgefühl anregt.
Musikalische Highlights warteten auch im Museum der Stadt Villach auf die vielen Besucher. Die talentierte Multiinstrumentalistin Corina Kuhs verzauberte ab 18 Uhr mit einer Mischung aus Bossa Nova, Harfe und Dudelsack. Für die jüngeren Gäste gab es interaktive Führungen, die die Möglichkeit boten, auf unterhaltsame Weise mehr über die Stadt und ihre Schätze zu erfahren. Auch die Sonderausstellung des Museums wurde in spannenden Kurzführungen beleuchtet.
Die Lange Nacht der Museen in Villach war somit nicht nur ein Fest der Kunst, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnis, das Kunst und Musik vereinte und die Herzen zahlreicher Besucher berührte. Die Kombination aus kulturellem Angebot und sozialen Themen zeigte eindringlich, wie wichtig und bereichernd solche Veranstaltungen für alle Generationen sind. Für mehr Informationen und Details besuche den Artikel auf www.klick-kaernten.at.
Details zur Meldung