Schalke 04 stellt neuen Coach Miron Muslic: Ein Neuanfang mit Co-Trainern!
Schalke 04 stellt neuen Coach Miron Muslic: Ein Neuanfang mit Co-Trainern!
Gelsenkirchen, Deutschland - Miron Muslic ist offiziell als neuer Cheftrainer von Schalke 04 vorgestellt worden. Der gebürtige Österreicher war zuletzt Trainer von Plymouth Argyle, wo er 2025 die Herausforderung antrat, den Verein, der auf dem letzten Platz stand, zu retten. Muslic schaffte es, in 12 von 21 Spielen unbesiegt zu bleiben und verpasste den Klassenerhalt nur um drei Punkte. Zudem sorgte er für einen Überraschungscoup, indem er im FA-Cup den FC Liverpool aus dem Wettbewerb warf.
Mit der Verpflichtung von Muslic geht der FC Schalke 04 einen strategischen Schritt, um aus der aktuellen sportlichen und finanziellen Schieflage herauszukommen. Schalke ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit der Ablöse für Muslic sowie der Abfindung für den ehemaligen Coach Kees van Wonderen verbunden sind. Es wird berichtet, dass die Trainerkosten als sehr hoch eingestuft werden, was die sportliche Leitung unter Druck setzt, Erfolge zu erzielen.
Teamstruktur und Co-Trainer
Muslic hat erkannt, wie wichtig eine stabile Teamstruktur für den Erfolg eines Vereins ist. So hat er sich entschieden, seine eigenen Co-Trainer mitzubringen. Sein Wunsch ist es, mit Eddie Lattimore und Adin Osmanbasic aus Plymouth zusammenzuarbeiten. Aktuell sind jedoch auch Tim Hoogland, Sidney Sam und Stephan Loboue als Assistenztrainer bei Schalke unter Vertrag. Es wird vermutet, dass Hoogland voraussichtlich Teil des Trainerteams bleiben wird.
Frank Baumann, der ab dem 1. Juni Vorstand Sport bei Schalke 04 ist, betont die Fach- und Vermittlungskompetenz sowie die Führungsqualität Muslics. Youri Mulder, Direktor Profifußball, sieht Muslic als einen wichtigen Ansprechpartner im Leistungszentrum des Vereins.
Erfolge und Qualifikationen
Miron Muslic ist Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz und hat beim belgischen Verein Cercle Brügge beachtliche Leistungen gezeigt. In der Saison 2022/2023 führte er das Team vom vorletzten Platz auf den achten Rang in der Liga und sorgte dafür, dass Cercle Brügge 2023 in die Gruppenphase der UEFA Conference League einzog. Im darauffolgenden Jahr beendete er die reguläre Saison sogar auf dem fünften Platz.
Seine bisherige Karriere begann Muslic als aktiver Spieler in Österreich bei der SV Ried und der SV Wörgl. Diese Erfahrungen prägen seine Sichtweise auf das Training und den Umgang mit Spielern bis heute. Muslic dankt Plymouth Argyle für die Möglichkeit, Gespräche mit Schalke 04 zu führen und hat bereits konkrete Pläne für die Zusammenarbeit entwickelt.
Angesichts der insgesamt hohen Trainerwechselquote in der deutschen Fußball-Bundesliga – die seit der Saison 1963/1964 insgesamt rund 300 Trainerwechsel verzeichnet hat – wird Muslic die Herausforderung annehmen müssen, Schalke 04 wieder in die oberen Tabellenregionen zu führen und somit den Vereinsanhängern eine positive Perspektive zu bieten. Der Fußball, insbesondere in der Liga, ist ein Spiel mit hohen Einsätzen und der Druck, sofortige Resultate zu liefern, wird spürbar sein. Weitere Informationen zu Trainerwechseln finden sich auf der Plattform von Statista.
Es bleibt abzuwarten, wie sich Miron Muslic und sein neu formiertes Trainerteam mit der Situation um Schalke 04 auseinandersetzen werden. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob der Traditionsverein aus Gelsenkirchen seine Marke im deutschen Fußball wieder stärken kann.
Für mehr Informationen zu Muslics Verpflichtung und den aktuellen Entwicklungen beim FC Schalke 04 kann auf die Berichte von Laola1 und schalke04.de zurückgegriffen werden. Außerdem bietet Statista wertvolle Daten zu Trainerwechseln in der Liga.
Details | |
---|---|
Ort | Gelsenkirchen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)