Villach-Land

Gesund und aktiv: Erholungswoche für Senioren am Brennsee

Seniore im Alter von 65+ treffen sich am Brennsee, um bei Yoga, Gedächtnistraining und Ausflügen aktiv zu bleiben – ein tolles Gesundheitsprogramm, unterstützt von lokalen Vereinen!

In der malerischen Umgebung am Brennsee findet diese Woche eine Erholungswoche für Menschen über 65 Jahre statt. Die Initiative mit dem Titel „Aktiv und fit im Alter“ bringt eine Reihe von gesundheitsfördernden Programmen zusammen, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Fitness der Seniorinnen und Senioren zu unterstützen. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem Yoga, Gedächtnistraining und verschiedene Koordinationsübungen. Diese Veranstaltungen werden von vielen lokalen Vereinen unterstützt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den älteren Menschen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zu bieten.

Die Generations-Landesrätin Sara Schaar besuchte die Senioren im Hotel Burgstallererhof. Bei ihrem Besuch betonte sie die Wichtigkeit solcher Programme, die nicht nur die Gesundheit, sondern auch die soziale Teilhabe fördern. „Aktiv und fit im Alter“ zielt vor allem darauf ab, jene zu erreichen, die sich oft keinen Urlaub oder eine Erholungsreise leisten können. Schaar hebt hervor, wie bedeutend es ist, dass ältere Menschen weiterhin aktiv am sozialen Leben teilnehmen können.

Geplante Aktivitäten und Programme

In dieser Erholungswoche können etwa 200 Senioren an den verschiedenen Angeboten teilnehmen. Diese Initiative ist nicht neu und hat sich bereits über Jahre hinweg als erfolgreich erwiesen, da sie die gesellschaftliche Teilhabe der älteren Generation entscheidend fördert. Neben den Sporteinheiten bietet das Programm auch kulturelle Ausflüge und Fachvorträge an, was zur Abwechslung und Weiterbildung beiträgt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Unterstützung durch lokale Vereine spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Diese Vereine bringen Fachwissen und Ressourcen ein, um das Angebot abwechslungsreich und ansprechend zu gestalten. So wird nicht nur die physische Gesundheit gefördert, sondern auch die geistige Fitness und das soziale Miteinander gestärkt.

Diese Initiative ist ein klarer Schritt in die richtige Richtung, um älteren Menschen ein aktives und erfülltes Leben zu ermöglichen. Wie wichtig solche Programme sind, wird auch am positiven Feedback der Teilnehmer deutlich, die die Möglichkeit schätzen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre sozialen Kontakte zu pflegen. Eine tiefere Analyse der Auswirkungen und der Teilnehmererfahrungen bietet beispielsweise der Artikel von www.klick-kaernten.at.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"