Kärnten im Handwerk-Fieber: Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler!
Kärnten im Handwerk-Fieber: Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler!
Pörtschach am Wörthersee, Österreich - Am 28. Juni 2025 findet der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Kärnten statt. Dieser Wettbewerb, der zum vierten Mal nach der neuen Wettbewerbsordnung in Kärnten ausgetragen wird, versammelt 45 talentierte Nachwuchstischler aus allen Bundesländern. Die Veranstaltung wird in der Tennishalle des Werzers Hotel Resort in Pörtschach am Wörthersee stattfinden und ist von 8:00 bis 12:00 Uhr öffentlich zugänglich, sodass Besucher den angehenden Handwerkern bei der Umsetzung ihrer Aufgaben zuschauen können. Am Tag des Wettbewerbs erfahren die Teilnehmer, welches Werkstück sie anfertigen sollen.
Die Wettbewerbsteilnehmer, die aus einem Team von fünf Lehrlingen aus Kärnten bestehen – drei Mädchen und zwei Burschen – haben sich im Landesbewerb qualifiziert. Sie werden von Klemens Reinfried trainiert und zeigen ihre Fähigkeiten im präzisen Sägen, Hobeln und Herstellen von klassischen Holzverbindungen unter Zeitdruck und vor Publikum. Dieser Wettbewerb fördert nicht nur die Fachkompetenz der jungen Talente, sondern auch Fairness und eine gute Stimmung unter den Teilnehmern.
Talent und Herausforderungen
Der Beruf des Tischlers erfordert handwerkliches Geschick, Genauigkeit und räumliches Denken. Jährlich beginnen etwa 2.100 Jugendliche in Österreich eine Tischlerlehre, davon etwa 200 in Kärnten. Holz als Werkstoff ist nach wie vor sehr gefragt und bietet zahlreiche Zukunftschancen. Mit einer fundierten Ausbildung können Tischler in verschiedenen Bereichen Karriere machen, ob als Meister im Tischler- und Schreinerhandwerk, Holztechniker oder sogar Betriebswirt des Handwerks. Diese Weiterbildungen eröffnen Führungsperspektiven in Tischlerbetrieben oder der Holzindustrie.
Am Abend des Wettbewerbs wird die feierliche Siegerehrung stattfinden, bei der die besten Arbeiten ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb ist nicht nur eine Plattform zur Demonstration handwerklicher Fähigkeiten, sondern auch eine Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch unter den Besten ihrer Zunft.
Zusammenfassend ist der Bundeslehrlingswettbewerb eine hervorragende Möglichkeit, das Tischlerhandwerk zu fördern, das besonders bei jungen Frauen in Kärnten an Beliebtheit gewinnt. Die Organisatoren, unter der Leitung von Bundesinnungsmeister Gerhard Spitzbart und Landesinnungsmeister Peter Preinig, setzen auf ein spannendes Event, das die Talente der Zukunft in den Fokus rückt.
Details | |
---|---|
Ort | Pörtschach am Wörthersee, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)