
Am Mittwoch, dem 13. November 2024, fand im Casino Velden ein einmaliges Event unter dem Titel „Best of Business“ statt. Organisiert von Gerd Bacher, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Mottos „get ready for excellence“. Unterstützt wurde das Event von renommierten Partnern wie Moveo, Bärenbikes, Motor Mayerhofer und den Regionalmedien Kärnten. Ziel des Tages war es, inspirierende Impulse für Geschäftsleute und Unternehmer zu geben.
Der Tag begann mit einem fesselnden Erfahrungsbericht von Prof. Dr. Kurt Matzler, der vom berühmten „Race Across America“ erzählte. Dabei handelt es sich um ein extrem herausforderndes Radrennen, das eine Strecke zurücklegt, die anderthalbmal so lang ist wie die „Tour de France“ – und das in nur der Hälfte der Zeit! Matzler betonte die immense Bedeutung des Teamgeists und erklärte, dass solche Spitzenleistungen nur gemeinsam mit einem starken und zuverlässigen Team möglich sind.
Gemeinsame Ziele und Motivation
Ein entscheidendes Motiv, warum Athleten wie Matzler solche enormen Anstrengungen auf sich nehmen, ist die Suche nach einem höheren Ziel. Matzler erklärte, dass der Gedanke, für die Ausrottung von Polio zu kämpfen und über eine Million Euro für diesen Zweck zu sammeln, ihn durch die Strapazen des Rennens trieb. „Es braucht ein höheres Ziel, ein WARUM, das es wert ist, weiterzumachen“, fügte er hinzu, was die Zuhörer zum Nachdenken anregte.
Neurowissenschaftler Karsten Brocke übernahm das Redepult mit dem eindringlichen Motto „Wollen Sie Pilot oder Passagier sein?“ und beleuchtete das Thema, wie unsere Gehirne in der modernen Welt durch Technologie beeinflusst werden. Er betonte, dass der natürliche Mensch soziale Interaktionen benötigt und dass man einander Anerkennung zuteilwerden lassen sollte, um eine positive Zukunft zu gestalten.
Ein weiterer interessanter Punkt von Brockes Vortrag war die Erkenntnis, dass wir aus Enttäuschungen lernen können. Immer wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden, ist das eine Gelegenheit, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Das Gespräch drehte sich um die zentrale Frage, ob man täglich als Pilot seines Lebens agiert oder als Passagier, der alles passiv hinnimmt.
Die Bedeutung von Individualität und Flexibilität
Nach der Mittagspause sorgte Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Stammzellforschung, dafür, dass das Publikum munter und aufmerksam blieb. Mit lebhaften Beispielen und einer bildhaften Sprache verdeutlichte er, wie wichtig Individualität in der heutigen Gesellschaft ist und dass wir abseits der ausgetretenen Pfade neue Lösungsansätze suchen sollten.
Hengstschläger appellierte an die Teilnehmenden, kritisches Denken und Kreativität zu fördern, um den Herausforderungen der Gegenwart erfolgreich zu begegnen. Seiner Meinung nach sind diese Fähigkeiten unerlässlich, um in einer zunehmend dynamischen und abstrakten Welt zurechtzukommen.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete Prof. Dr. Wolfgang Jennewein, der mit Beispielen aus dem Sport, unter anderem von seinem Mentor Hansi Flick, verdeutlichte, wie wichtig die radikale Akzeptanz der Ist-Situation ist. „Embrace this shit“ (Akzeptiere die Situation), war sein eindringlicher Rat zu Beginn seines Vortrages. Jennewein motivierte sein Publikum, die Neugier von Kindern zu bewahren und diese als Schlüssel zur Lösung von Problemen zu nutzen.
Die Zuhörer wurden eingeladen, sich die entscheidende Frage zu stellen: „Wachen Sie mit einem one day oder mit einem DAY ONE auf?“ Diese Motivationsscheibe zeigte auf, wie wichtig es ist, den eigenen Weg aktiv zu gestalten und die Initiative zu ergreifen.
Für das Publikum war die Veranstaltung eine wertvolle Inspirationsquelle und wichtige Denkanstöße für die Zukunft. Die nächsten „Best of Business“-Events sind bereits terminiert, mit der nächsten Veranstaltung am 27. Mai 2025 im CCV Villach, featuring einige prominente Persönlichkeiten wie Felix Gottwald, Maria Höfl-Riesch und Mark McGregor. Die Teilnehmenden sind gespannt, welche innovativen Ideen und Ansätze dort vermittelt werden. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich in Berichten von www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung