Kärnten

Kärntens Wälder in Gefahr: Klimafonds fordert dringend mehr Mittel!

Die Situation der österreichischen Wälder ist alarmierend: Durch den Klimawandel und zunehmende Schädlingseinflüsse sind sie stark gefährdet. Der von der früheren Agrarministerin Elisabeth Köstinger initiierte Waldfonds, der von 2020 bis 2023 betrieben wurde, hat bislang nicht die gewünschten Auswirkungen erzielt. Laut der Kärntner Interessensvertretung für Land- und Forstbetriebe sind die bereitgestellten Mittel für die Wiederaufforstung und die Entwicklung klimafitter Wälder mit insgesamt 3,83 Millionen Euro nach Kärnten zu gering, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen. Diese Kritik wurde zusätzlich durch den Rechnungshof untermauert, der auf die mangelnde Transparenz bei der Mittelvergabe hinwies, da die einzelnen Fördernehmer nicht namentlich genannt werden.

Notwendige Investitionen in die Zukunft der Wälder

Der jährliche Forstbericht der Land- und Forstbetriebe Österreich, der in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft erstellt wird, verdeutlicht die finanziellen Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht. Präsident Konrad Mylius hob die Dringlichkeit hervor, jetzt gezielte Investitionen zu tätigen, um die Wälder klimafit zu gestalten und deren Rolle im Klimaschutz zu sichern. Die Forstbetriebe sehen sich mit steigenden Holzerntekosten, Personalkosten und Extremwettersituationen konfrontiert. Daher ist der Waldfonds essentiell, um die beschleunigte Transformation hin zu widerstandsfähigen Wäldern zu ermöglichen.

Die Interessenvertretung der Land- und Forstwirtschaft betont, dass nicht nur die ökonomischen Aspekte, sondern auch die ökologischen Herausforderungen berücksichtigt werden müssen. Der Waldumbau erfordert erhebliche finanzielle Mittel, und die Forderung nach einer Erhöhung der Mittel aus dem Waldfonds wird immer lauter. „Wir stehen an einem Scheideweg – unsere Wälder brauchen jetzt Investitionen in ihre Zukunftsfähigkeit!“, so Mylius, während Benger auf die Dringlichkeit einer Offensive gegen die Waldzerstörung hinweist.

Kurze Werbeeinblendung

Für weitere Informationen über die Problematik der Forstwirtschaft und die Bedeutung des Waldfonds können Sie die detaillierte Analyse von Waldverband.at und ORF Kärnten lesen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Klimawandel
In welchen Regionen?
Kärnten,Osttirol,Wien
Genauer Ort bekannt?
Kärnten, Österreich
Sachschaden
3830000 € Schaden
Beste Referenz
kaernten.orf.at
Weitere Quellen
waldverband.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"