Julia Raich begeistert mit neuer Single: Ein Hit für Frauenpower!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Julia Raich präsentiert am 10.11.2025 ihre neue Single „Ich will nur“, die Freiheit und Selbstbestimmung thematisiert.

Julia Raich präsentiert am 10.11.2025 ihre neue Single „Ich will nur“, die Freiheit und Selbstbestimmung thematisiert.
Julia Raich präsentiert am 10.11.2025 ihre neue Single „Ich will nur“, die Freiheit und Selbstbestimmung thematisiert.

Julia Raich begeistert mit neuer Single: Ein Hit für Frauenpower!

Julia Raich, eine aufstrebende Künstlerin in der Musikszene, hat ihre neue Single „Ich will nur“ veröffentlicht, die sich stark mit den Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Leidenschaft auseinandersetzt. Der Song beginnt als Flirt-Hymne und entfaltet sich zu einer emotionalen Geschichte, wie oe24 berichtet. Raich ist nicht nur Sängerin, sondern tritt auch als Moderatorin auf oe24.TV in Erscheinung.

Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und Bühnenerfahrung hat Raich bereits auf großen Bühnen performt, darunter als Support bei der „Starnacht am Neusiedlersee“ im Jahr 2024 und in der Wachau 2025. Ihr Auftritt bei der STARnacht erzielte über 500.000 Views auf TikTok und demonstriert ihre wachsende Popularität. Darüber hinaus hat sie mit namhaften Künstlern wie Heino, Jürgen Drews und den Kastelruther Spatzen zusammengearbeitet und konnte ihre Musical-Erfahrung gewinnbringend einsetzen. Raich gewann den „Opening-Newcomer“-Contest im MEGAPARK Mallorca und festigt damit ihren Status in der Musikbranche.

Female Empowerment in der Musik

Raichs Musik und ihre Botschaft sind Teil eines größeren Trends des Female Empowerment in der Musikindustrie. Eine Studie der MaLisa Stiftung, in Kooperation mit GEMA und Music S Women*, zeigt jedoch, dass die strukturelle Benachteiligung von Frauen und nichtbinären Menschen in der Musikbranche nach wie vor besteht. Trotz einer geringfügigen Verbesserung des Frauenanteils unter GEMA-Mitgliedern um 1% bleibt der Frauenanteil auf Festivalbühnen und in den deutschen Wochencharts erschreckend niedrig.

In den deutschen Wochencharts wird über 85% der Musik von Männern komponiert, während der durchschnittliche Frauenanteil bei Festivalbühnen 2019 nur bei 16% lag. Kleinere und mittelgroße Festivals können jedoch bis zu 29% erreichen. Ein Lichtblick ist der Aufwärtstrend bei Festival-Line-Ups, insbesondere bei kleineren Festivals seit dem Jahr 2022, was Hoffnung auf eine künftige Gleichstellung in der Branche bietet.

Herausforderungen und Perspektiven

Die Herausforderungen für Frauen und nichtbinäre Künstler in der Musikindustrie sind nicht zu übersehen. Eine umfassende Analyse der GEMA-Werke und der Geschlechterverteilung auf Festivalbühnen von 2010 bis 2019 zeigt kaum Verbesserungen in der Geschlechtergerechtigkeit. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Künstlerinnen wie Julia Raich nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere auf die Themen Gleichstellung und Selbstbestimmung aufmerksam machen.

In Anbetracht dieser strittigen Umstände erlangt Raichs neue Single „Ich will nur“ besondere Bedeutung als Teil der Bewegung für Gendergerechtigkeit in der Musik. Sie gibt nicht nur ihrer Stimme Ausdruck, sondern inspirieren auch andere, für ihre Träume und Rechte einzustehen, ganz im Sinne des Female Empowerments.