Jubel und Vorfreude: Fans von Austria Lustenau kehren ins Reichshofstadion zurück!

Jubel und Vorfreude: Fans von Austria Lustenau kehren ins Reichshofstadion zurück!

Reichshofstraße, 6900 Bregenz, Österreich - Am 12. Juni 2025 freuen sich die Fans von Austria Lustenau auf eine emotionale Rückkehr ins Reichshofstadion nach einer langen Phase von eineinhalb Jahren in Bregenz. Die offizielle Rückkehr ist für den 19. Juli geplant und wird mit ein umfassendes Programm gefeiert. Die Vorfreude unter den Anhängern ist spürbar, da sie die neue Heimstätte nicht nur als Platz für sportliche Wettkämpfe, sondern auch als emotionalen Ankerpunkt betrachten, der eine Chance für einen Neuanfang bietet. vol.at berichtet, dass am kommenden Mittwochabend ein Clubabend in der neu errichteten „Taverne 1914“ neben dem Stadion stattfinden wird. Hier sollen auch Fanbeauftragte über die Infrastruktur und die Fanarbeit diskutieren.

Die positive Stimmung unter den Fans zeigt sich vor allem im Austausch mit Fanbeauftragten wie Stefan Baldauf, Hannes Baur und Robin Hume vom Fan-Dachverband „Nordtribüne Lustenau“. Ziel dieser offenen Fragerunde ist die Förderung einer transparenten Kommunikation und der Einbindung der Fans in die Zukunft des Vereins.

Veranstaltungsrichtung und Sicherheitsmaßnahmen

Die Rückkehr ins neue Reichshofstadion bringt auch eine Reihe von Regelungen mit sich, die im Vorfeld beachtet werden müssen. Veranstaltungen dürfen gemäß den Bestimmungen des Vorarlberger Veranstaltungsgesetzes nur mit allen notwendigen behördlichen Bewilligungen stattfinden, wie auf der offiziellen Website von Austria Lustenau dargelegt: austria-lustenau.at. Zudem gelten spezifische Sicherheits- und Ordnerrichtlinien für die Bewerbe der Österreichischen Fußball-Bundesliga.

Der SC Austria Lustenau hat das Hausrecht auf dem gesamten Veranstaltungsgelände und Maßnahmen, um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten. Zutritt zur Sportstätte erfolgt nur mit gültiger Eintrittskarte oder Akkreditierung. Dabei sind die Haus- und Platzordnung für alle Besucher verbindlich, und Verstöße können zu einem Verweis ohne Rückerstattung des Eintrittes führen. Zudem sind Sicherheitskontrollen beim Eintritt vorgesehen, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände mitgebracht werden.

Der Verband hinter dem Sport

Derartige Sicherheitsmaßnahmen stehen im Einklang mit den Bemühungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der sich um sichere Veranstaltungen im Fußball bemüht. Der DFB hat die Verantwortung für die Organisation des Fußballsports und setzt sich für den Schutz von Veranstaltungen, Zuschauern, Mannschaften und Offiziellen ein, wie auf der Webseite des DFB ausführlich beschrieben wird: dfb.de. Dabei wird eine ständige Weiterentwicklung des Sicherheitsmanagements sowohl im Amateur- als auch im Profibereich angestrebt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rückkehr ins Reichshofstadion nicht nur ein sportliches Ereignis darstellt, sondern auch eine bedeutende Gelegenheit für die Fans ist, erneut Teil ihrer Vereinsgeschichte zu werden. Das Stadion, als neu gestaltetes Zuhause, wird sicherlich viele unvergessliche Momente bereithalten.

Details
OrtReichshofstraße, 6900 Bregenz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)