Stefan Raabs spektakuläres Comeback endet im Quotenchias!

Stefan Raabs spektakuläres Comeback endet im Quotenchias!

Vienna, Österreich - Stefan Raabs Comeback-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ endete am 12. Juni 2025 mit einer letzten Episode, die das Publikum in Verwirrung zurückließ. Die Quoten waren enttäuschend, da die Show nur 0,72 Millionen Zuschauer ansprach und damit die Millionenmarke unterschritt. Dies war ein drastischer Rückgang im Vergleich zum Start, bei dem 1,59 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten. Der Marktanteil fiel auf mageren 3,6 Prozent, während das ZDF-Format „Aktenzeichen XY… ungelöst“ zur gleichen Zeit über sechsmal so viele Zuschauer hatte. RTL musste daraufhin die Show nach 32 Folgen einstellen, da die Mischung aus Quiz, Gameshow und Comedy im linearen Fernsehen nicht den gewünschten Erfolg erzielte.

Das große Finale war ein „Bachelor“-Special, das dazu diente, die neue Staffel der beliebten Datingshow zu bewerben, welche am 18. Juni startet. Raabs humorvolle Seitenhiebe auf Prominente, darunter ein Witz über Harald Glööckler, sowie ein als unangenehm empfundenes Interview mit den neuen „Bachelors“, Martin Braun und Felix Stein, prägten die Episode. Elton übernahm den Part des Spielleiters während der Show, die weniger von spektakulären Höhepunkten, sondern vielmehr von Verwirrung geprägt war.

Kommende Projekte und Überraschungen

Trotz der schwierigen Abschiedssaison ließ Raab Raum für eine Überraschung: Er kündigte an, dass die Show im September mit einem neuen Konzept fortgesetzt wird, auch wenn zuvor das endgültige Aus verkündet wurde. Ein Teaser verwies auf eine neue Show mit dem Titel „Stefan & Bully gegen irgendson Schnulli“, die am 23. August 2025 ausgestrahlt werden soll. Diese Live-Show markiert die Zusammenarbeit mit dem Komiker Bully Herbig und könnte eine neue Richtung für Raabs TV-Karriere darstellen.

„Du gewinnst hier nicht die Million“ wurde als „erste Entertainment-Quiz-Competition-Hybrid-Show der Welt“ beworben und debütierte am 18. September 2024 bei RTL+, bevor sie ab Februar 2025 im linearen Fernsehen zu sehen war. Allerdings konnte die Show trotz anfänglicher positiver Resonanz im Streaming-Bereich das Publikum im klassischen Fernsehen nicht überzeugen. RTLs Programmchefin Inga Leschek erklärte, dass Hybrid-Formate allgemein schwer zu etablieren seien, und die Mischung aus verschiedenen Genres nicht funktionierte.

Ein Rückblick auf Raabs TV-Karriere

Raabs Rückkehr ins TV nach fast zehn Jahren begann 2024 mit einem Boxkampf gegen Regina Halmich. Dieser spektakuläre Moment setzte hohe Erwartungen für seine neue Show. Dennoch blieb die Million in der gesamten Staffel unerreicht, was die Enttäuschung über das Finale verstärkte. Während frühere Formate wie „TV Total“ regelmäßig über zwei Millionen Zuschauer anzogen, war das Zuschauerinteresse an „Du gewinnst hier nicht die Million“ schnell gesunken.

Insgesamt zeigt das Ende der Show die Herausforderungen von TV-Formaten in der heutigen medialen Landschaft. Ob Raab mit seinen neuen Projekten in der Lage sein wird, an frühere Erfolge anzuknüpfen, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate könnten Aufschluss darüber geben, wohin sich die TV-Landschaft und die Karriere eines der bekanntesten Moderatoren Deutschlands entwickeln werden. Mehr dazu berichtet vienna.at, während brigitte.de und ruhr24.de zusätzlich in die Details eintauchen.

Details
OrtVienna, Österreich
Quellen

Kommentare (0)