Israels Luftangriffe: Iran unter Feuer – Chaos in Teheran nach Eskalation!

Israels Luftangriffe: Iran unter Feuer – Chaos in Teheran nach Eskalation!

Teheran, Iran - In einem eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran haben israelische Kampfjets heute das Hauptquartier für Innere Sicherheit im Iran zerstört. Laut dem israelischen Verteidigungsminister Israel Katz stellt dieser militärische Einsatz einen bedeutenden Schlag gegen „den wichtigsten Arm der Unterdrückung des iranischen Diktators“ dar. Israelische Streitkräfte meldeten Angriffe auf militärische Ziele in Teheran, was dazu führte, dass Tausende von Menschen aus der Stadt und anderen großen iranischen Städten flohen.

Berichten zufolge griffen 50 israelische Kampfjets etwa 20 strategische Ziele in Teheran an, darunter eine Produktionsstätte für Zentrifugen, die zur Urananreicherung für mögliche Atomwaffen genutzt wird. Das israelische Militär zielt darauf ab, die militärische Kapazität des Iran zu schwächen und dabei gleichzeitig die internationalen Atomüberwachungsbehörden auf die Geschehnisse aufmerksam zu machen. Laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wurden unter den Zielen auch zwei Produktionsstandorte für Zentrifugen getroffen, darunter eine Werkstatt in Karaj.

Angriffe und Reaktionen

Im Gefolge der Luftangriffe wurden Berichte über große Verkehrsstaus und unterbrochene Verbindungen in Teheran und Umgebung vermeldet. Der Iran reagierte mit dem Abschuss von etwa 30 ballistischen Raketen in zwei Salven auf Israel, wobei die meisten dieser Raketen jedoch abgefangen wurden, ohne dass es zu Verletzten kam. Die israelischen Angriffe haben seit Beginn des Konflikts in Israel bereits zu 24 Todesfällen und mehr als 800 Verletzten geführt.

Auf der iranischen Seite berichtet das Menschenrechtsnetzwerk HRANA von mindestens 585 Toten und über 1.300 Verletzten, darunter mindestens 239 Zivilisten. In einem weiteren Schritt wurde die Bevölkerung des südwestlichen Teils von Teheran zur Evakuierung aufgerufen, um militärische Angriffe zu ermöglichen.

Internationale Reaktionen

Angesichts der eskalierenden Gewalt fordern Staaten weltweit sowohl Israel als auch den Iran auf, die Angriffe zu stoppen und diplomatische Lösungen zu suchen. Der Bundeskanzler Deutschlands, Friedrich Merz, äußerte sich zu den israelischen Militärschlägen und mahnte beide Seiten, Eskalation zu vermeiden. Merz hatte zuvor Gespräche mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu und dem Außenminister Johann Wadephul. Germany hat zudem eine verschärfte Reisewarnung für den Nahen Osten herausgegeben und fordert deutsche Staatsbürger in Israel, Iran und Gaza zur Registrierung in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND auf.

Internationale Führer, einschließlich US-Präsident Donald Trump und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, haben ebenfalls zur Zurückhaltung aufgerufen. Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte kritisierte den israelischen Angriff als einseitig und forderte die Notwendigkeit von Deeskalationsmaßnahmen. Insbesondere wird betont, dass Angriffe auf iranische Atomanlagen vermieden werden sollten, um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern.

Inmitten dieser Spannungen wurde bekannt, dass die israelische Armee den Abschuss einer ihrer Drohnen durch die iranische Luftabwehr bestätigte. Israeli Medien berichten von Auseinandersetzungen in Rey und weiteren Unruhen, was die angespannte Lage weiter verschärft.

Während die Aggressionen anhalten, bleibt die Situation volatil, und die internationalen Bemühungen zur Vermittlung einer Lösung sind von großer Bedeutung, um eine Ausweitung des Konflikts zu verhindern.

Details
OrtTeheran, Iran
Quellen