Infosys eröffnet KI-Innovation Lab in Düsseldorf: Zukunft der SAP-Lösungen!
Infosys eröffnet KI-Innovation Lab in Düsseldorf: Zukunft der SAP-Lösungen!
Düsseldorf, Deutschland - Infosys hat heute das Infosys Enterprise Innovation Lab for SAP Solutions in Düsseldorf eröffnet. Dieses neue Labor zielt darauf ab, Unternehmen bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) und Daten zu unterstützen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und Innovationen schneller umzusetzen.
Das Innovationslabor bietet Zugang zu zentralen Technologien wie SAP Business AI, SAP Business Data Cloud und RISE with SAP. Mit Angeboten wie Infosys Cobalt und Infosys Topaz sollen Unternehmen bei der Cloud-Transformation und der Anwendung generativer KI unterstützt werden. Diese Technologien ermöglichen es den Unternehmen, ihre KI- und Datenstrategien effektiv an ihren Geschäftszielen auszurichten.
Ziele und Funktionen des Labs
Ein wichtiges Ziel des Labs ist es, eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die die Co-Creation von KI-Lösungen fördert. Durch enge Zusammenarbeit mit den Teams der Kunden möchte Infosys maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die auf spezifische Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind. Der Einsatz der SAP Business Data Cloud wird als entscheidend erachtet, um unternehmensweite Daten sinnvoll zu verknüpfen und zu nutzen.
Das Labor ermöglicht auch schnelles Prototyping und die Skalierung von KI- und Datenlösungen. Dadurch sollen die Unternehmen in die Lage versetzt werden, ihre finanzielle Leistung zu steigern, die betriebliche Effizienz zu verbessern und Risiken zu minimieren. Die entwickelten Lösungen stehen über ein globales Netzwerk von mehr als zwölf Living Labs zur Verfügung, das eine umfassende Anwendung und Integration in verschiedenste Unternehmensbereiche ermöglicht.
Erfahrungen und Expertise
Infosys bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der SAP-Transformation, Beratung und Technologie mit. Die enge Zusammenarbeit mit SAP zur Entwicklung branchenspezifischer Cloud- und KI-Lösungen untermauert diese Expertise. Thomas Saueressig von SAP betont die entscheidende Rolle von KI-gestützter Innovation und nahtloser Cloud-Adoption, während Dinesh Rao von Infosys hervorhebt, dass das Labor Unternehmen helfen wird, Integrationshürden zu überwinden.
In der heutigen Geschäftswelt ist die Implementierung von KI-Strategien unerlässlich. Die KI-Transformation fördert die Integration dieser Technologien in Unternehmensabläufe, um Prozesse zu optimieren, manuelle Aufgaben zu automatisieren, die Customer Experience zu verbessern und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die Herausforderungen, die mit der Skalierung solcher Technologien verbunden sind, müssen bei der Umsetzung einer effektiven KI-Strategie berücksichtigt werden, um die Vorteile von maschinellem Lernen, Deep Learning und weiteren innovativen Technologien zu maximieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Infosys Enterprise Innovation Lab in Düsseldorf entscheidend dazu beitragen kann, Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation zu begleiten und die Möglichkeiten neuer Technologien bestmöglich auszuschöpfen.
Details | |
---|---|
Ort | Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)