Kelag startet Bildungsoffensive: Kleine Forscher im MINT-Bereich!
Kelag startet Bildungsoffensive: Kleine Forscher im MINT-Bereich!
Villach, Österreich - Im Technologiepark Villach wurde kürzlich ein bedeutender Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Förderung der MINT-Bildung für die Jüngsten in Kärnten zum Ziel hat. Partner in diesem zukunftsweisenden Vorhaben sind die Kelag und ihre Tochterfirmen, die sich engagiert dem Mini Educational Lab widmen. Vizebürgermeisterin und Bildungsreferentin Sarah Katholnig äußerte sich positiv über diese Zusammenarbeit und betonte deren Wichtigkeit für die regionale Bildungslandschaft. Die Kelag-Manager Adolf Melcher und Christoph Herzeg hoben die Rolle des Entdeckergeists für Kinder hervor, der durch spannende Technikprojekte, entwickelt von Lehrlingen der Kelag, gefördert werden soll.
Das Mini Educational Lab richtet sich an Kindergarten-Gruppen aus ganz Kärnten und soll eine praxisnahe Unterstützung bieten, um junge Talente in ihrem kreativen und technischen Denken zu fördern. Dank der Unterstützung der Kelag wird das Angebot nicht nur erweitert, sondern auch langfristig gesichert. Dies wird als ein starkes Zeichen für die regionale Nachwuchsförderung im MINT-Bereich angesehen, was für die Zukunft der Bildung von entscheidender Bedeutung ist.
Erfolgreiches MINT-Forum
Am vergangenen Wochenende fand das 1. Kärntner MINT-Forum im Mini Educational Lab statt. Die Veranstaltung richtete sich an Elementarpädagoginnen und -pädagogen aus Kärntner Kindergärten, die sich mit MINT-Themen beschäftigen. Unterstützt wurde das Forum von der Raiffeisen Landesbank Kärnten (RLB), der Industriellenvereinigung Kärnten (IV) und der Stadt Villach. Ziel des Forums war es, Informationen über das MINT-Gütesiegel bereitzustellen und den Erfahrungsaustausch zu fördern.
Das Forum stellt eine Weiterentwicklung der seit 2016 bestehenden Initiative „Sumsi forscht mit“ dar, die von der RLB und der Jungen Industrie Kärnten unterstützt wird. Im Rahmen dieser Initiative wurden bereits 50 Kindergärten in Kärnten mit sogenannten Forscherboxen ausgestattet, die Materialien zum Entdecken und Experimentieren enthalten. Manfred Wilhelmer, Vorstandssprecher der RLB, übergab während des Forums weitere dieser Forscherboxen und betonte die Wichtigkeit der frühzeitigen Förderung von MINT-Kompetenzen, insbesondere um dem Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenzuwirken.
MINT-Bildung als Schlüssel zur Zukunft
Gerda Sandriesser, Vizebürgermeisterin von Villach, unterstrich die herausragende Rolle von Elementarpädagoginnen und -pädagogen und die Notwendigkeit, sich für das MINT-Gütesiegel zu begeistern. Das erste mit diesem Gütesiegel zertifizierte Villacher Einrichtung ist das International Daycare Center Villach, während der Kindergarten Sonnenschein in Klagenfurt seit 2017 zertifiziert ist und ein Kooperationsprojekt mit dem Makerspace in Klagenfurt durchgeführt hat.
Christoph Neumayer, Generalsekretär der IV, wies auf die wachsende Bedeutung von Technologien und MINT-Kompetenzen für die Gesellschaft hin und verdeutlichte, dass das MINT-Gütesiegel vorbildliche Bildungseinrichtungen sichtbar machen soll. Denn MINT-Bildung fördert nicht nur Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sondern legt auch den Grundstein für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern.
Diese Initiativen zeigen einmal mehr, dass MINT-Bildung entscheidend für die wirtschaftliche Zukunft und die Ausbildung einer neuen Generation von Fachkräften ist. Schulfächer können durch Experimente, Projekte und Exkursionen praxisnah gestaltet werden, und Umfragen zeigen, dass Eltern durch die Förderung von Neugier und den Abbau von Vorurteilen zur MINT-Begeisterung ihrer Kinder beitragen können. Daher ist die Unterstützung von MINT durch diverse Programme und Kooperationen von Unternehmen und Hochschulen unerlässlich für die Schaffung einer innovativen und zukunftsorientierten Bildungslandschaft.
Klick Kärnten berichtet, dass …
Industriellenvereinigung Kärnten informiert über …
Kinder-MINT-Bildung erläutert die Wichtigkeit von …
Details | |
---|---|
Ort | Villach, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)