Hamas-Oberkommandeur Sinwar: Tod in geheimem Tunnelsystem bestätigt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die IDF berichtete von der Zerstörung wichtiger Hamas-Tunnel in Khan Younis und dem Tod hochrangiger Kommandeure.

Die IDF berichtete von der Zerstörung wichtiger Hamas-Tunnel in Khan Younis und dem Tod hochrangiger Kommandeure.
Die IDF berichtete von der Zerstörung wichtiger Hamas-Tunnel in Khan Younis und dem Tod hochrangiger Kommandeure.

Hamas-Oberkommandeur Sinwar: Tod in geheimem Tunnelsystem bestätigt!

Die israelische Armee hat in einer aktuellen Ermittlung die sterblichen Überreste von Yehya al-Sinwar, dem militärischen Chef der Hamas, aufgefunden. Dies geschah in einem unterirdischen Tunnel, der sich unter dem Europäischen Krankenhaus in Khan Younis befindet. Wie Kleine Zeitung berichtet, wurde al-Sinwar am 13. Mai zusammen mit Mohammed Sabaneh, dem Kommandanten der Rafah-Brigade, getötet. Beide Männer hielten sich zu diesem Zeitpunkt in einem unterirdischen Kommando- und Kontrollzentrum der Hamas auf.

Zusätzlich zu den gefallenen Militärführern fanden die israelischen Truppen unterschiedliche Gegenstände, die den beiden Männern zugeordnet werden konnten. Die Identität weiterer während des Einsatzes entdeckter Leichen wird gegenwärtig untersucht. Israel erhebt den Vorwurf, dass die Hamas medizinische Einrichtungen für militärische Zwecke missbraucht, was von der Hamas jedoch vehement bestritten wird.

Tunnelnetzwerke der Hamas

Der Gaza-Streifen beherbergt ein weitverzweigtes Tunnelsystem, das für militärische Operationen der Hamas von entscheidender Bedeutung ist. Laut Ynet News haben die Ingenieureinheiten der israelischen Armee, insbesondere die Einheit Yahalom, seit Kriegsbeginn sowohl oberirdisch als auch unterirdisch gearbeitet, um die Tunnel zu identifizieren und zu zerstören. In einem aktuellen Einsatz fanden die Soldaten einen über einen Kilometer langen Tunnel, der von hochrangigen Hamas-Mitgliedern genutzt wurde.

Das Tunnelsystem gilt als strategisch wichtig für die Hamas und wird von Militärs in Israel als „Metro“ bezeichnet. Experten schätzen, dass die Tunnel Dutzende Kilometer lang sind und in ihrer Gesamtheit möglicherweise bis zu 500 Kilometer erreichen. Diese Tunnel sind nicht nur mit Sauerstoff und Lebensmitteln ausgestattet, sondern auch oriêntiert worden, um den hohen Anforderungen an militärische Operationen gerecht zu werden. Trotz israelischer Bombardements sind viele Raketenabschussrampen und Waffenlager in den Tunneln funktionsfähig geblieben.

Die Herausforderungen im Kampf gegen die Tunnel

Die Herausforderung für die israelischen Streitkräfte besteht darin, dass die Tunnel bis zu 40 Meter tief ins Erdreich reichen und gut gegen Bombardements geschützt sind. Tagesschau betont, dass die Zerstörung dieser Tunnel durch Bodentruppen unumgänglich ist. Mossab Hassan Yousef, ein ehemaliger Hamas-Informant, warnte vor den hohen Opferzahlen, die im Kampf um die Tunnel zu erwarten sind.

Im Jahr 2014 zerstörte die israelische Armee bereits 30 Tunnel, die bis nach Israel führten. Die aktuelle geostrategische Lage und die Komplexität des Hamas-Tunnelsystems stellen die israelische Armee jedoch vor große Herausforderungen. Ob Israel bereit ist, eine Bodenoffensive zu starten, bleibt unklar und wird in der Publicity nicht besprochen.