
Vom 21. bis 23. Februar 2025 öffnet die 36. Häuslbauermesse in Klagenfurt ihre Türen für alle, die Interesse am Bauen und Renovieren haben. Die Messe versammelt über 400 Aussteller aus acht Nationen auf beeindruckenden 30.000 m² und bringt ein vielfältiges Angebot an innovativen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen aus der Bau- und Immobilienbranche. Ob Bauherren oder Immobilieninteressierte, hier finden die Besucher nicht nur wertvolle Inspiration, sondern auch professionelle Beratung, wie klick-kaernten.at berichtet.
Ein zentrales Thema der Messe wird die Erhöhung der Energieeffizienz in Bauprojekten sein. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Nachfrage nach nachhaltigen Baukonzepten stehen moderne Lösungen zur Sanierung im Fokus. Die Messe bietet umfassende Informationen für jeden Bauabschnitt, von den grundlegenden Arbeiten am Keller bis hin zu innovativen Technologien, die Häuser in wahre Zuhause verwandeln. Neben der Fachausstellung wird es auch Diskussionsrunden geben, die aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauwesen thematisieren.
Expertendiskussion über KI im Bauwesen
Eines der Highlights der Messe wird das Expert Panel „BIM4AI“ sein, bei dem renommierte Sprecher, darunter Marc Nezet von Nemetchek und Prof. Dr. Tobias Maile von der TH Augsburg, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen erörtern. Die Diskussion hebt hervor, dass KI problemorientiert eingesetzt werden sollte und den Menschen unterstützen, aber nicht ersetzen kann. Der Fokus liegt auf der Datenhoheit, wobei Nemetchek betont, dass Nutzerdaten im Besitz des Anwenders bleiben müssen. Prof. Dr. Tobias Maile schloss die Runde mit der eindringlichen Botschaft: „Be ready“. Diese Aufforderung unterstreicht die Notwendigkeit, sich den Veränderungen in der zunehmend datengetriebenen Branche offen zu stellen, wie buildinformed.com berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung