US-Armee veröffentlicht spektakuläres Video von Bunkerbrecher-Bomben!
US-Armee veröffentlicht spektakuläres Video von Bunkerbrecher-Bomben!
Fordo, Iran - Am 3. Juli 2025 veröffentlichte das US-Militär ein Videomaterial, das die Wirkung der bunkerbrechenden Bombe GBU-57 demonstriert. Das Video enthält Aufnahmen von einem Test aus dem Jahr 2020 und zeigt die verheerende Durchschlagskraft der etwa 15.000 Kilogramm schweren Bombe. Diese Bombe wurde kürzlich bei dem Luftangriff auf die iranische Atomanlage Fordo eingesetzt, der am 22. Juni stattfand, als sieben B-2-Tarnkappenbomber insgesamt zwölf GBU-57 abwarfen, wobei unklar bleibt, wieviel Schaden unmittelbar angerichtet wurde. Der Fordo-Komplex, der tief unter der Erde liegt, gilt als eine der am besten gesicherten Einrichtungen des iranischen Atomprogramms und ist mit iranischen und russischen Luftabwehrsystemen geschützt.
Die GBU-57 wurde speziell entwickelt, um unterirdische Ziele effektiv zu zerstören. Diese Bombe ist das Produkt umfangreicher Geheimdienstanalysen, die in das Waffendesign einflossen, und ihre Entwicklung begann im Jahr 2009. Pentagon-Offizielle, darunter Verteidigungsminister Pete Hegseth und General Dan Caine, erläutern, dass die Bomben für gezielte Angriffe auf die Fordo-Anlage optimiert wurden, die 2006 mit dem Bau begann.
Einsätze und Strategien
Beim Angriff auf die Fordo-Anlage, die etwa 80 Meter unter der Erdoberfläche liegt, wurden gezielt die Hauptbelüftungsrouten angegriffen. Vor dem Angriff hatte Iran große Betonplatten über diesen Routen platziert, die durch die ersten Bomben beseitigt wurden. Ein US-Beamter bestätigte, dass die GBU-57 als die beste Option galt, um die tief in den Bergen verborgene Anlage zu beschädigen oder zu zerstören. Für den Angriff war der B-2 Spirit der einzige Bomber, der für den Einsatz der GBU-57 A/B konfiguriert war.
Die GBU-57 hat die Fähigkeit, bis zu 61 Meter tief in den Boden einzudringen, bevor sie explodiert. Dies macht sie zu einem der effektivsten Mittel, um militärische Ziele tief im Erdreich zu erreichen. Auch die Nutzlastenkapazität des B-2, die etwa 40.000 Pfund beträgt, spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Operation. Der Entscheidungsprozess für den Angriff verzögerte sich zunächst, doch innerhalb von zwei Tagen nach einer G7-Runde traf Präsident Trump die Entscheidung, diese Bomben einzusetzen.
Folgen und Reaktionen
Der Einsatz der GBU-57 wirft wichtige Fragen hinsichtlich der zukünftigen Verhandlungen über Irans Atomprogramm auf. Experten und Führungspersönlichkeiten, darunter auch israelische Politiker, hoffen auf eine vollständige Eliminierung des iranischen Raketen- und Atomprogramms. Allerdings bleibt unklar, ob hochangereichertes Uran, das für die Herstellung von Atomwaffen benötigt wird, zum Zeitpunkt des Angriffs an den Standorten vorhanden war. Hegseth und andere Militärvertreter gaben an, keine Informationen darüber zu haben, ob das Uran zerstört oder bewegt wurde.
Die internationalen Reaktionen auf diesen militärischen Einsatz sind gespalten. Während einige Länder die Maßnahme als notwendig erachten, um die iranischen Ambitionen einzuschränken, befürchten andere, dass dieser Schritt die Spannungen in der Region weiter verschärfen könnte. Die potenziellen weitreichenden Auswirkungen des Angriffs könnten erhebliche Folgen nicht nur für den Iran, sondern auch für den globalen Frieden und die Sicherheit haben.
Mit diesen Entwicklungen bleibt das Schicksal des iranischen Atomprogramms und die globalen diplomatischen Bemühungen ungewiss.
Details | |
---|---|
Ort | Fordo, Iran |
Quellen |
Kommentare (0)