GARTEN TULLN jubelt über 4 Millionen Besucher: Ein grünes Paradies blüht!

GARTEN TULLN jubelt über 4 Millionen Besucher: Ein grünes Paradies blüht!

Tulln, Österreich - Die Erlebniswelt „Natur im Garten“ in Tulln, Südniederösterreich, hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht und feiert ihren 4-millionsten Besucher. Diese ökologische Gartenschau, die im Jahr 2008 eröffnet wurde, besticht durch über 70 ökologisch gepflegte Mustergärten und zahlreiche Attraktionen. Bis heute zieht sie Jahr für Jahr Besucher an, die sich für ökologische Gartenkultur und Natur interessieren.

Der Besucherrekord wurde im Juni 2025 erreicht, als die GARTEN TULLN bereits die markante Marke von 3 Millionen Besuchern übertraf. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bezeichnet die GARTEN TULLN als „Leuchtturmprojekt für ganz Europa“. Dies ist nicht nur ein Zeichen für den anhaltenden Erfolg der Gartenschau, sondern zeigt auch, wie wichtig nachhaltige und ökologische Konzepte in der heutigen Zeit sind.

Vielfältige Attraktionen und Angebote

Die GARTEN TULLN erstreckt sich über 7 Hektar und ist von April bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Anlage ist vollständig barrierefrei, was es allen Besuchern ermöglicht, die Schönheit der ökologischen Gärten zu genießen. Zu den Attraktionen zählen ein 30 Meter hoher Baumwipfelweg, der einen atemberaubenden Ausblick auf die Donaulandschaft bietet, und der größte Abenteuer- und Naturspielplatz in Niederösterreich.

Zusätzlich werden individuelle Gruppenführungen angeboten, und ein kostenloser Audioguide namens „Hearonymus“ steht zur Verfügung, um den Besuchern weitere Einblicke in die Ökologie und die Gestaltung der Gärten zu gewähren. Zudem können Besucher im Wasserpark Boot fahren oder kulinarische Angebote wie die Seerosenterrasse oder das Restaurant Gaumenweide genießen.

Bedeutung für die Region und die Besucher

Bürgermeister Peter Eisenschenk betont die wichtige Position Tullns als „Gartenstadt Österreichs“. Der Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Franz Gruber, hebt die Begeisterung für die ökologische Gartenkultur und das Engagement für nachhaltige Praktiken hervor. Die GARTEN TULLN folgt den drei Kernkriterien der NÖ Umweltbewegung: dem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf.

In diesem Kontext fand eine Feier zu Ehren des 4-millionsten Besuchers, Fritz Haselsteiner, statt. Er wurde zusammen mit seiner Tochter Karoline herzlich empfangen. Bei dieser Gelegenheit überreichten die Landeshauptfrau, der Bürgermeister, der Vizebürgermeister sowie der Geschäftsführer Geschenke, darunter einen Rosenstrauß und einen Geschenkkorb.

Für alle interessierten Besucher bietet die Webseite www.diegartentulln.at weitere Informationen und Details zu Veranstaltungen, Führungen und den zahlreichen Attraktionen der GARTEN TULLN.

Details
OrtTulln, Österreich
Quellen

Kommentare (0)