Feuerwehrjugend begeistert: 7.000 Teilnehmer beim Landestreffen in Sigmundsherberg!

Feuerwehrjugend begeistert: 7.000 Teilnehmer beim Landestreffen in Sigmundsherberg!
Sigmundsherberg, Österreich - Am 4. Juli 2025 wurde das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg eröffnet. Die Veranstaltung ist ein zentrales Ereignis, das jedes Jahr zahlreiche junge Feuerwehrmitglieder in die Region zieht. Rund 7.000 Jugendliche und ihre Betreuer haben an diesem Jahr teilgenommen, obgleich die Veranstaltung witterungsbedingt in kleinerem Umfang stattfand. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war begeistert vom Engagement der Feuerwehrjugend und hob die Bedeutung von Vorbildern in der Feuerwehr hervor.
Der Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner berichtete von insgesamt 6.839 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, was einen Anstieg von 174 gegenüber dem Vorjahr darstellt. Bürgermeister Franz Göd dankte dem Einsatz von rund 150 bis 200 Freiwilligen, von denen etwa 50 Prozent nicht aktiv bei der Feuerwehr sind. Er würdigte die Gemeinschaft und den Einsatz der Feuerwehr Sigmundsherberg und freute sich, dass solch eine große Anzahl an Jugendlichen zusammenkommt.
Einblicke in die Feuerwehrjugendarbeit
Die Feuerwehrjugend hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Beispielsweise fand das 49. Landestreffen der Feuerwehrjugend vom 6. bis 9. Juli 2023 in Winklarn statt. Hier nahmen knapp 6.000 Lagerteilnehmer:innen teil. Hohe Temperaturen forderten die Teilnehmer, jedoch bot der Ybbs eine willkommene Abkühlung. Feuerwehrgruppen aus verschiedenen Orten, darunter Breitenwaida, Göllersdorf und Retz, waren vertreten.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Feuerwehr Breitenwaida. Dort erhielten mehrere Jungfeuerwehrmitglieder das Feuerwehrjugend-Bewerbsabzeichen in Bronze sowie das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen. Diese Auszeichnungen spiegeln die hohen Standards wider, die bei den Wettbewerben angelegt werden, um den Mitgliedern der Feuerwehrjugend zwischen 12 und 16 Jahren ihre Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Gruppen zu ermöglichen.
Frühe Begeisterung für die Feuerwehr
Im Rahmen der Bestrebungen um eine neue Generation von Feuerwehrmitglieder wird in Niederösterreich, sowie auch in anderen Bundesländern, eine frühzeitige Begeisterung fördert. Unter anderem wurde die NÖ Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen, die es Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren ermöglicht, der Feuerwehr beizutreten. Ziel ist es, die Kleinsten spielerisch an die Themen der Feuerwehr heranzuführen und soziale Kompetenzen zu fördern.
Diese Initiativen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, der auch in anderen Bundesländern wie Burgenland und Oberösterreich verfolgt wird, um den Stellenwert der Feuerwehrjugend zu unterstreichen und die nächsten Generationen für die wichtige Arbeit im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehren zu motivieren.
Details | |
---|---|
Ort | Sigmundsherberg, Österreich |
Quellen |